Inhaltsverzeichnis:

Anonim

In den Vereinigten Staaten bezieht sich der risikofreie Zinssatz am häufigsten auf den Zinssatz, der für US-Staatsanleihen gezahlt wird. Der Grund dafür ist, dass davon ausgegangen wird, dass die US-Regierung niemals ihre Zahlungsverpflichtungen in Verzug bringen wird. Dies bedeutet, dass der Kapitalbetrag, den ein Anleger durch den Kauf von Staatspapieren investiert, nicht verloren geht. Wertpapiere wie Schatzwechsel, Schuldverschreibungen und Anleihen schützen jedoch nicht vor Zinsrisiken. Wenn die Zinssätze nach einer Anlage steigen, verdient der Anleger weniger als vor der Zinsänderung. Es gibt staatliche Wertpapiere, deren Zinssätze mit der Inflation ansteigen, was den Anlegern einen gewissen Schutz gegen das Zinsänderungsrisiko bietet und gleichzeitig ihr risikoloses Kapital sicher hält. Diese werden TIPS oder inflationsgeschützte Treasury-Wertpapiere genannt.

Berechnen Sie risikofreie Sätze

Schritt

Bestimmen Sie den Zeitraum, der ausgewertet wird. Wenn die Zeitdauer höchstens ein Jahr beträgt, sind Staatsanleihen die am besten vergleichbaren Staatsanleihen. Gehen Sie zur Treasury Direct-Website und suchen Sie nach dem aktuellsten Angebot für die Treasury-Rechnung. Wenn es beispielsweise 0,204 ist, beträgt die risikofreie Rate 0,2 Prozent.

Schritt

Schauen Sie für einen Zeitraum von mehr als einem Jahr, aber weniger als 10 Jahren, nach dem Kurs der Schatzanweisungen. Wenn es beispielsweise 2,54 ist, beträgt die risikofreie Rate 2,54 Prozent.

Schritt

Wenn der Zeitraum mehr als 10 Jahre beträgt, verwenden Sie das Angebot der Staatsanleihe. Wenn der aktuelle Kurs beispielsweise 6.047 beträgt, beträgt dieser risikofreie Zinssatz 6 Prozent.

Schritt

Schauen Sie sich das TIPS-Angebot auf derselben Website an, um eine risikofreie Rate zu erhalten, die auch vor steigender Inflation schützt. Wenn der aktuelle Kurs für TIPS beispielsweise 2,157 beträgt, beträgt der risikofreie Zinssatz 2,15 Prozent.

Empfohlen Die Wahl des Herausgebers