Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Jedes Bundesland unterhält sein eigenes Entschädigungsprogramm für die Arbeitslosenversicherung etwas anders. Software und Terminologie variieren, so dass die Antragsteller im ganzen Land unterschiedliche Interaktionen mit ihren staatlichen Arbeitslosenkassen haben. Wenn jedoch das System einer Arbeitslosenabteilung angibt, dass die Forderung eines Begünstigten "nicht bezahlt" ist, weist dies normalerweise darauf hin, dass noch keine Leistungschecks ausgestellt wurden. Dafür kann es mehrere Gründe geben.

Zahlungen

Wie die Arbeitgeber führen auch Arbeitslosenprogramme eine Reihe von Gehaltsschecks. Diese treten je nach Zustand ein- bis mehrmals pro Woche auf. Der Tag, an dem eine Person wöchentlich oder zweiwöchentlich Anspruch erhebt, ist normalerweise nicht der Tag, an dem der Scheck ausgestellt wird. Daher wird das Computersystem eines Staates ab dem Zeitpunkt, zu dem ein gültiger Anspruch geltend gemacht wird, bis eine Zahlung ausgestellt ist, wahrscheinlich die Zahlung der aktuellen Woche als "nicht bezahlt" anzeigen.

Untersuchungen

Arbeitslosenbeamte suchen nach Missbrauch des Systems. Gelegentliche Audits und Untersuchungen können dazu führen, dass ein Antragsteller abgefragt oder ein Fall untersucht wird. Wenn dies geschieht, können die Beamten die Zahlungen bis zu ihren Ermittlungen einstellen. Sobald die Arbeitslosen ihre Fragen oder Probleme gelöst haben, erhalten die Antragsteller die Rückzahlung der versäumten Zahlungen. Eine Untersuchung, die auf Betrug oder Verstöße gegen die Programmregeln hinweist, kann jedoch zu einer Kündigung der Leistungen und sogar zu einer Überzahlung des Antragstellers führen.

Erweiterungen

Ab September 2011 bieten die Programme zur Verlängerung der Arbeitslosigkeit des Bundes den von der Wirtschaftskrise von 2008 und 2009 Betroffenen bis zu 99 Wochen. Von Erweiterungsprogrammen gibt es mehrere Leistungsstufen, für die jeweils eine Antrags- oder Fallprüfung erforderlich ist. Obwohl staatliche Arbeitslosenversicherungsprogramme im Namen der Begünstigten automatisch Verlängerungsanträge einreichen, kann der Überprüfungsprozess Zeit in Anspruch nehmen. Arbeitslosenempfänger sollten ihre wöchentlichen oder zweiwöchentlichen Ansprüche fortsetzen, selbst wenn die Anträge in Bearbeitung sind. Sie erhalten dann eine Rückzahlung, wenn sie genehmigt ist. Während des Überprüfungszeitraums können Ansprüche jedoch als "nicht bezahlt" ausgewiesen werden.

Fehler

Computersysteme und ihre Benutzer machen Fehler. Antragsteller, die ihren Antragsstatus oder die von ihrer Arbeitslosenkasse ergriffenen Maßnahmen nicht verstehen, können anrufen und Hilfe erhalten. Die Sachbearbeiter können auf Fehler prüfen oder detailliert erklären, was in einem bestimmten Fall passiert. Manchmal treten ungewöhnliche Umstände auf, die zu Zahlungsverzögerungen führen können.

Empfohlen Die Wahl des Herausgebers