Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Comex ist eine hoch organisierte Börse für den Kauf und Verkauf von Terminkontrakten und Optionen für Metalle einschließlich Gold. Die goldorientierten Futures-Kontrakte und Optionen beziehen sich auf den Goldpreis zu bestimmten Zeitpunkten für die zukünftige Lieferung. Im Gegensatz dazu spiegelt der Kassamarktpreis für Gold (oder eine andere Ware) wider, wofür Käufer und Verkäufer bereit sind, Gold zur sofortigen Lieferung in der Gegenwart zu handeln.

Goldmünzen verteilt auf einem Holztisch.Kredit: eaglesky / iStock / Getty Images

Comex

Comex, ein Unternehmen der CME Group, ist auf Gold-, Silber- und Kupfer-Futures-Kontrakte und Optionen spezialisiert. Anleger kaufen Gold nicht sofort über Comex. Stattdessen kaufen und verkaufen sie Finanzinstrumente, die vom zukünftigen Goldpreis abhängen. In Finanzkreisen werden diese Kontrakte Derivate genannt, da sich ihr Wert aus den Preisschwankungen der Ware und nicht aus der Ware selbst ergibt. Die für Futures-Kontrakte und Optionen angegebenen Preise entsprechen nicht dem aktuellen Preis der Ware.

Futures-Kontrakte

Ein auf Comex gehandelter Gold-Futures-Kontrakt ist eine Vereinbarung zum Erhalt oder zur Lieferung (Kauf oder Verkauf) einer bestimmten Goldmenge zu einem vereinbarten Preis zu einem vereinbarten Zeitpunkt in der Zukunft. Der im Futures-Kontrakt angegebene Preis wird bei Abschluss des Kontrakts festgelegt, nicht bei Lieferung der Ware oder anderweitiger Abwicklung des Futures-Kontrakts. Der Preis des Futures-Kontrakts mag dem aktuellen Preis der Ware nahekommen oder nahe kommen, wird jedoch nicht derselbe sein, da ein Futures-Kontrakt versucht, die Aufwärts- oder Abwärtsbewegung des Preises zu antizipieren.

Beispiel für Futures-Kontrakte

In einem beispielhaften Gold-Futures-Kontrakt kann sich Investor A bereit erklären, 100 Unzen Gold (1 Feinunze = 31,1 Gramm) Gold von Investor B für eine Lieferung drei Monate später für x Dollar pro Unze zu kaufen. Wenn Gold in drei Monaten mehr wert ist als x, kann Investor A es immer noch für x kaufen, wodurch ein Gewinn erzielt wird, da er das Metall mit einem Abschlag erhält. Investor B verliert in diesem Fall, weil er niedrig verkaufen muss. Wenn das Gold in drei Monaten jedoch weniger als x wert ist, ist Investor B der Gewinner, da Investor A ihn immer noch zum Marktpreis kaufen muss. (In der realen Welt der Futures-Kontrakte würden A und B sich wahrscheinlich mit einer Barzahlung begleichen, anstatt tatsächlich Metall auszutauschen, aber das Prinzip ist dasselbe.)

Optionen

Goldoptionen, die auch bei Comex gehandelt werden, ähneln Gold-Futures-Kontrakten, mit einem kritischen Unterschied. Das Halten einer Goldoption oder einer Option berechtigt den Inhaber, vor Ablauf einer bestimmten Zeit eine bestimmte Menge Gold zu einem bestimmten Preis zu kaufen, verpflichtet ihn jedoch nicht dazu. Wie der Preis eines Futures-Kontrakts wird jedoch ein Optionspreis zu dem Zeitpunkt festgelegt, zu dem die Option an der Börse gehandelt wird, und entspricht normalerweise nicht dem Kassakurs.

Spottpreis

Der Kassakurs von Gold ist ein schwankender Preis des Metalls in US-Dollar (je Feinunze). Es unterscheidet sich von einem Comex-Preis dahingehend, dass es sich um die sofortige Lieferung von Gold handelt, nicht um eine zukünftige Lieferung. Der Kassapreis ist eine Funktion der Goldnachfrage gegenüber dem verfügbaren Angebot. Je höher die Nachfrage, desto höher der Preis, es sei denn, es kommt zu einem unerwarteten Anstieg des weltweiten Angebots.

Empfohlen Die Wahl des Herausgebers