Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wenn Sie Ihre Immobilie renovieren oder erweitern möchten, werden Sie wahrscheinlich einen Auftragnehmer beauftragen, der die Arbeit überwacht. Der Auftragnehmer erledigt die Arbeiten entweder selbst oder beauftragt Unterauftragnehmer. So oder so zahlen Sie dem Auftragnehmer den vereinbarten Preis. In bestimmten Fällen zahlen Sie den Auftragnehmer, bevor er die Arbeit beginnt. Da sich jedoch die Kosten eines Projekts während seines Abschlusses verschieben können, werden die Auftragnehmer normalerweise erst nach Abschluss des Projekts vollständig bezahlt.

Eine Nahaufnahme eines Auftragnehmers auf einem Heimwerkerstandort.Kredit: gpointstudio / iStock / Getty Images

Sie müssen noch bezahlen

Im Allgemeinen legt ein Auftragnehmer seine Preise im Voraus fest, und der Eigentümer stimmt diesen Preisen zu. In der Regel unterzeichnen beide Parteien einen schriftlichen Vertrag, in dem der Zahlungssatz angegeben ist. Selbst wenn die Parteien nichts schriftlich formulieren, hat die mündliche Vereinbarung, die sie treffen, dieselbe Rechtskraft, obwohl es schwierig sein kann, vor Gericht zu beweisen. Unabhängig davon, ob ein schriftlicher Vertrag besteht, müssen Sie dem Auftragnehmer den vereinbarten Betrag zahlen.

Nichtzahlung

Wenn ein Auftragnehmer die versprochene Arbeit ausführt, können Sie es nicht ablehnen, ihn zu bezahlen, da Sie keinen schriftlichen Vertrag haben, da Sie dazu nicht gesetzlich verpflichtet sind. Die Situation wird jedoch kompliziert, wenn Sie keinen schriftlichen Vertrag haben und es Streit gibt. Sie denken beispielsweise, dass der Auftragnehmer nur einen Teil der Arbeit abgeschlossen hat oder dass seine Arbeit unbefriedigend ist. In diesem Fall muss die Angelegenheit vor Gericht entschieden werden.

Auftragnehmer May Sue

Wenn Sie keinen Auftragnehmer bezahlen, besteht eine gute Chance, dass er Sie vor Gericht wegen des Geldes verklagt, das Sie schulden. Auch wenn kein schriftlicher Vertrag besteht, kann der Auftragnehmer nachweisen, dass eine mündliche Vereinbarung getroffen wurde, und die Zahlung des vereinbarten Geldes verlangen. Abhängig von der von ihm gesuchten Geldsumme kann der Auftragnehmer die Forderung vor einem Gericht für geringfügige Forderungen oder vor einem Zivilgericht stellen.

Eine Klage verteidigen

Normalerweise hört ein Richter die gegen Sie erhobene Klage, und Sie müssen vor Gericht erscheinen und Ihre Version der Situation vorlegen. Sie und der Auftragnehmer dürfen Beweise vorlegen, die Ihre Einwände stützen. Der Richter entscheidet dann, ob Sie dem Auftragnehmer Geld für die geleistete Arbeit schulden und wenn ja, wie viel. Anstelle eines Gerichtsverfahrens können Sie versuchen, den Fall außergerichtlich zu regeln.

Empfohlen Die Wahl des Herausgebers