Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Lange vor elektronischen Brokeragen und dem Online-Aktienhandel wurden Aktienaktien auf physischen Zertifikaten ausgegeben, die auf Papier gedruckt wurden. Aus diesem Grund sind Aktienzertifikate, die vor Jahrzehnten gedruckt wurden, noch gültig - sofern das Unternehmen noch existiert. Erfahren Sie, wie viel Ihre alten Aktienzertifikate wert sind.

Sammeln von Informationen zu Ihrem Bestand

Das wichtigste Merkmal, auf das Sie achten müssen, wenn Sie ein altes Aktienzertifikat finden, sind Anzeichen einer Stornierung. Es kann sich um einen kaum lesbaren Stempel oder Aufdruck handeln, aber wenn es dort ist, ist Ihre Aktie an der Börse nichts wert (obwohl dies für Sammler von Wert sein kann).

Identifizieren Sie die wichtigsten Informationen: den Firmennamen, die CUSIP-Nummer, den Namen der Person, bei der die Aktie registriert ist, und den Ort der Gründung. Alle diese Informationen sollten auf der Vorderseite des Zertifikats verfügbar sein.

Erforschen Sie den Firmennamen

Wenn Sie Glück haben, wird Ihr Unternehmen immer noch unter demselben Namen im Geschäft sein. Wenn es sich bei Ihrem Unternehmen um einen bekannten Namen wie General Electric oder US Steel handelt, besteht die Möglichkeit, dass dieser Name immer noch unter demselben Namen betrieben wird. Die meisten anderen Unternehmen haben jedoch wahrscheinlich zahlreiche Fusionen oder Übernahmen durchlaufen.

Beginnen Sie Ihre Suche mit einer Online-Ticker-Suche. Geben Sie den Namen Ihres Unternehmens in eine Suchmaschine ein und prüfen Sie, ob es noch existiert und was das Handelssymbol ist. Sie können auch Informationen über das Schicksal Ihres Unternehmens finden, indem Sie eine einfache Websuche nach dem Namen Ihres Unternehmens und der "Unternehmensgeschichte" durchführen.

Wenn Ihr Unternehmen existiert, berechnen Sie einfach, wie viel es wert ist, indem Sie die Menge Ihrer Aktien mit dem aktuellen Aktienkurs multiplizieren. Beachten Sie jedoch, dass Sie möglicherweise noch weitere Nachforschungen anstellen möchten, um zu ermitteln, ob Splits oder Reorganisationen vorhanden sind, die sich auf die von Ihnen gehaltenen Bestände auswirken würden.

Weitere Forschung mit dem CUSIP durchführen

Die CUSIP-Nummer einer Kommission (Ausschuss für einheitliche Sicherheitsverfahren) entspricht in etwa der ISBN-Nummer eines Buches. Jedes Wertpapier hat seinen eigenen CUSIP und wird bei jeder Neuorganisation, Fusion oder Übernahme eines neuen Wertpapiers zugewiesen. Sie können auf der Website des CUSIP Service Bureau ein Konto eröffnen, um eine Online-Suche durchzuführen. Es ist jedoch wahrscheinlich kostengünstiger, wenn ein Broker dies für Sie erledigt. Die meisten Broker können die Historie einer Aktie über CUSIP nachschlagen, wenn Sie sie einstellen. Sie können dann den Wert Ihres Lagerbestands bestimmen und Ihnen bei der Entscheidung helfen, was Sie damit anfangen sollen.

Erkundigen Sie sich beim Staatssekretär

Als letzte Möglichkeit können Sie den Staatssekretär, in dem das Unternehmen gegründet wurde, nach dem Status des Unternehmens fragen. Führen Sie eine schnelle Websuche nach dem Status der Gründung durch, um die richtige Abteilung herauszufinden. Beachten Sie, dass das Büro in einigen Bundesstaaten als Teilung der Unternehmen, als Sekretär des Commonwealth oder einer anderen Variante bekannt ist. Die meisten Sekretäre staatlicher Websites bieten eine kostenlose Online-Suche nach Entitäten. Andere verlangen eine Gebühr, um eine manuelle Suche durchzuführen.

Sprechen Sie mit dem Transferagenten

Sobald Sie den aktuellen Namen der Firma ermittelt haben, wenden Sie sich an den Transferagenten. Sie können normalerweise herausfinden, wer der Transfer Agent ist, indem Sie mit der Investor Relations-Abteilung des Unternehmens sprechen. Der Übertragungsagent hilft Ihnen, die Aktie Ihrem Namen zuzuordnen. Wenn Sie die Aktie von einem verstorbenen Verwandten geerbt haben, müssen Sie wahrscheinlich nachweisen, dass die Aktie Ihnen in einem Testament hinterlegt wurde. Seien Sie bereit, die richtige Dokumentation vorzulegen.

Zusätzliche Ressourcen

In mehreren Publikationen werden Fusionen, Übernahmen und andere Unternehmensgeschichten dokumentiert (siehe Link in Ressourcen).

Empfohlen Die Wahl des Herausgebers