Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wenn jemand in Ihr Auto stürzt oder auf Ihren Computer tritt, haben Sie das Recht zu klagen. Ein Subrogation tritt auf, wenn Sie Ihr Recht zur Klage an Ihren Versicherer übergeben. Ein Verzicht auf den Übernahmevorbehalt hindert Sie daran, Ihr Recht zu übertragen. Dies ist eine Anforderung, die in einigen Business-to-Business-Verträgen enthalten ist.

Selbst wenn Sie nicht klagen, könnte Ihr Versicherer dies tun. David De Lossy / Photodisc / Getty Images

Warum Unterordnung?

Versicherungsverträge geben einem Unternehmen in der Regel das Recht auf Unterlassung. Wenn beispielsweise jemand in Ihr Auto stürzt, erstattet Ihnen Ihr Versicherer den Schaden. Das Unternehmen möchte den von Ihnen bezahlten Betrag zurückerstatten. Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist, den anderen Fahrer zu verklagen. Obwohl Ihr Versicherer nicht an dem Unfall beteiligt war, gibt ihm das Recht auf Unterlassung die rechtliche Berechtigung, vor Gericht zu klagen. Dann kann es seine Verluste von der anderen Partei oder seinem Versicherer eintreiben.

Verzicht auf Rechte

Wenn zwei Parteien einen Handelsvertrag unterzeichnen, kann das Dokument einen Verzicht auf den in seinen Klauseln enthaltenen Erlass enthalten. Ein Unternehmen, das einen Auftragnehmer mit der Instandsetzung seiner Büros beauftragt, will zum Beispiel keine gesetzliche Haftung für Unfälle, z. B. wenn jemand von einer Leiter fällt. Durch den Verzicht auf den Erlass kann der Auftragnehmer sein Klagerecht gegen seinen Versicherer nicht erneut zuweisen. Auf diese Weise kann der Versicherer, nachdem er die Verletzungen gedeckt hat, nicht gegen den Auftraggeber des Auftragnehmers vor Gericht gehen.

Nebenwirkungen

Die Unterzeichnung eines Vertrages mit einem Abtretungsverzicht verursacht manchmal rechtliche Probleme. Versicherungsverträge können Klauseln enthalten, die den Versicherungsnehmer dazu verpflichten, nichts mit den Bezugsrechten des Versicherers zu beeinträchtigen. Unterschreibt der Versicherungsnehmer dann seine Befugnis zum Erlass, kann der Versicherer einen Verstoß gegen den Versicherungsvertrag erklären. Dies gibt dem Versicherer Gründe, die Zahlung des Schadens zu verweigern. Hirschler Fleischer empfiehlt allen Personen, die gebeten werden, eine Verzichtserklärung zu unterzeichnen, die mit dem Versicherer besprochen wird.

Verzichtserklärung

Eine Lösung, um alle Parteien zufrieden zu stellen, ist die Befürwortung eines Verzichts. Durch diese Ergänzung des Versicherungsvertrages kann der Versicherungsnehmer einen Verzicht auf den Forderungsübergang unterzeichnen. Im Gegenzug kann der Versicherungsnehmer dem Versicherer eine höhere Prämie zahlen, um das Unternehmen für sein erhöhtes Risiko zu entschädigen. Die Prämiengebühren variieren je nach Versicherungsbereich und Einzelunternehmen. Einige Unternehmen erheben keinen Aufpreis. Arbeitnehmerentschädigungsversicherer können bis zu fünf Prozent der Prämie verlangen.

Empfohlen Die Wahl des Herausgebers