Anonim

Im Jahr 1895 hielt Booker T. Washington vor den weißen Zuschauern bei den Cotton States und der Internationalen Ausstellung in Atlanta (siehe Referenz 1). Die Rede wäre als "The Atlanta Compromise" bekannt. Berühmt wurde Washingtons Adresse durch seine Metapher, die er bei den Blacks im amerikanischen Süden angewandt hatte. Durch das Abwerfen der Eimer, die im Süden bleiben und hart arbeiten, um ihre Umstände zu verbessern, ohne die weiße Gesellschaft zu stören, könnte die schwarze Gemeinschaft ihre Umstände unabhängig verbessern. Diese Rede veranschaulicht Washingtons Glauben an die Fähigkeiten der Schwarzen und seine Bereitschaft, Weiße zu besänftigen. Washingtoner Zeitgenosse, W.E.B. Dubois glaubte daran, Bürgerrechte von der Regierung zu fordern, trotz der Unannehmlichkeiten, die daraus resultieren könnten. DuBois kritisierte "The Atlanta Compromise" wegen Appeasement-Ansatz in Bezug auf die weiße Gesellschaft und Bürgerrechte.

Empfohlen Die Wahl des Herausgebers