Inhaltsverzeichnis:

Anonim

In den meisten der letzten zwei Jahrzehnte machten die Ausgaben der Bundesregierung rund ein Drittel des gesamten Bruttosozialprodukts aus. Nach der Finanzkrise 2007-2008 stieg der Anteil auf 40 Prozent des BIP. Wie und wo die Bundesregierung Geld ausgibt, hat einen großen Einfluss auf das Gesamtwachstum oder den Mangel an Wirtschaftswachstum. Die Staatsausgaben können in drei Haupttypen unterteilt werden.

Ein Medicare-Anmeldeformular.Kredit: Tom Schmucker / iStock / Getty Images

Regierungskonsum

Der Kauf von Waren und Dienstleistungen ist eine Hauptart der Staatsausgaben. Diese Kategorie umfasst den Kauf von Ausrüstungsgegenständen, die von Regierungscomputern bis zu Düsenjägern und Flugzeugträgern reichen. Der staatliche Konsum umfasst auch die Zahlung von Gehältern und Leistungen für Bundesangestellte. Diese Arbeitnehmer haben die Aufgabe, zu regieren, z. B. Inspektionen für alle Arten von Industrien durchzuführen und die Programme zu verwalten, die die anderen Ausgaben ausgeben.

Überweisungen

Die Transferzahlungen bestehen aus der Bereitstellung von Geld für Empfänger in Plänen wie Sozialversicherung, Medicare, Krankenversicherungsbeihilfen und verschiedenen Sozialprogrammen. Ausländische Hilfsprogramme fallen ebenfalls unter die Kategorie "Transferzahlungen". Sozialversicherung und Medicare, die wichtigsten Mechanismen für die Überweisung von Zahlungen, verfügen über eigene Steuerfinanzierungsquellen.

Interesse an der Schuld

Die Verzinsung der Schulden des Bundes ist die variabelste der drei Hauptausgabenarten. Im Jahr 2013 beliefen sich die Zinsen auf rund 17 Billionen US-Dollar auf 6,2 Prozent der gesamten Bundesausgaben. In der Zeit nach der Finanzkrise 2007-1008 halfen niedrige Zinssätze, die Zinszahlungen selbst bei wachsender Gesamtverschuldung niedrig zu halten. Zum Vergleich: In den 1990er Jahren, als die Zinssätze höher waren, machten Zinszahlungen bis zu 15 Prozent der gesamten Ausgaben des Bundes aus.

Zerschneiden der Steuereinnahmen

Jedes Jahr sammelt die Regierung Billionen Dollar an Steuereinnahmen und leiht sich durch den Verkauf von Staatsanleihen Milliarden mehr. Etwa zwei Drittel der Ausgaben entfallen auf obligatorische Ausgaben für Programme wie Sozialversicherung und Medicare. Die Höhe der Zinsen hängt von der Gesamtschuld und den Zinssätzen des Bundes ab. So bleiben nur 20 bis 30 Prozent der Ausgaben frei, die im Jahresbudget der Regierung geändert werden können.

Empfohlen Die Wahl des Herausgebers