Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Nachlass einer Person besteht aus allen persönlichen Vermögenswerten, Immobilien, Investitionen und allen anderen Vermögenswerten, die er zu Lebzeiten besitzt. Wenn eine Person stirbt, wird sein Nachlass entweder von seinem letzten Willen und Testament oder, wenn er keine Nachlassplanungsunterlagen hatte, von den staatlichen Gesetzen des Staates geregelt. Obwohl sowohl sein Vollstrecker als auch seine Begünstigten eine Rolle im Nachlass der Verstorbenen spielen, hat nicht jeder Rechte daran.

Der Vollstrecker und die Begünstigten spielen bei der Nachlassverteilung eine Rolle.

Terminologie

Ein Begünstigter ist die Person oder Einrichtung, die dazu bestimmt ist, die Vermögenswerte im Nachlass eines Verstorbenen zu erhalten. Ein Verstorbener ist ein Verstorbener. Ein Nachlass ist das Vermögen einer verstorbenen Person, abzüglich der ausstehenden Schulden. Ein Vollstrecker ist die Person oder Stelle, die der Verstorbene benannt hat, oder das Gericht, das die Verteilung des Nachlasses verwaltet. Ein Executor kann auch als Executrix (wenn es sich um eine Frau handelt) oder als persönlicher Vertreter bekannt sein. Intestität ist die Bedingung, ohne Willen zu sterben. Die Verteilung eines Nachlasses eines Verstorbenen, wenn er keinen Willen oder andere Nachlassplanungsdokumente hat, unterliegt den Darmgesetzen des Staates, in dem er lebte. Der letzte Wille und das Testament oder der Wille ist ein Dokument, das der Verstorbene zu seinen Lebzeiten erstellt hat, in dem er den Vollstrecker und die Begünstigten des Nachlasses bestimmt.

Die Rechte des Vollstreckers

Der Testamentsvollstrecker hat keine Rechte an dem Nachlass selbst. Das einzige Recht auf den Nachlass des Vollstreckungsberechtigten besteht darin, einen angemessenen Betrag für seine Dienstleistungen in der Verwaltung und Verteilung des Nachlasses an die Begünstigten zu berechnen. Es ist jedoch möglich, dass der Testamentsvollstrecker auch ein benannter Begünstigter sein kann.

Rechte der Begünstigten

Bei dem oder den Begünstigten handelt es sich um Personen, die Rechte an der endgültigen Verteilung des Nachlassvermögens haben, wie von der Sprache im Willen des Verstorbenen festgelegt. Das Testament kann festlegen, dass ein Begünstigter einen festgelegten Dollarbetrag des Nachlasses erhalten soll. Dies ist als spezifisches Vermächtnis bekannt. Der Verstorbene hat möglicherweise seinen Willen geäußert, um anzugeben, dass ein Begünstigter einen Prozentsatz des Nachlasses erhalten soll. Dies ist als Restgut bekannt. Die Restbestände eines Anwesens müssen 100% betragen, unabhängig davon, ob sie einem Begünstigten übergeben oder unter vielen aufgeteilt werden.

Überlegungen

Die Benennung eines Begünstigten eines Testaments als Testamentsvollstrecker ist völlig legal. Dabei kann es zu einem Interessenkonflikt oder zumindest zum Auftreten eines solchen kommen, wenn die Person nicht zur Familie des Verstorbenen gehört. Laut LectLaw.com besteht eine Möglichkeit zur Beseitigung dieses Interessenkonflikts darin, dass in dem Testament vorgesehen ist, dass die als Vollstrecker / Begünstigte bestimmte Person damit einverstanden sein muss, auf die Vollstreckungsgebühren für die Nachlassverwaltung zu verzichten. Dadurch wird jeder doppelte Nutzen, den eine solche Person erhalten würde, eliminiert.

Empfohlen Die Wahl des Herausgebers