Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Anleger betrachten die Aktienhistorie eines Unternehmens, um vor der Anlage eine Reihe relevanter Faktoren zu untersuchen. Ein wichtiges Element der vergangenen Wertentwicklung einer Aktie ist die Aufteilung - wie oft und wann. Diese Informationen können dem Anleger Aufschluss darüber geben, wie viel eine ursprüngliche Aktie heute wert sein könnte, und sie spekulieren zukünftige Spaltungen. Microsoft Corporation ist ein Unternehmen mit einer bemerkenswerten Aktiensplitgeschichte.

Einhundert Dollar an Microsoft-Aktien, die 1986 gekauft wurden, waren im April 2013 11.480 US-Dollar wert.credit: Monkey Business Images / Monkey Business / Getty Images

Das Börsengang

Microsoft, ein globales Unternehmen, das 1975 von den Kindheitsfreunden Bill Gates und Paul Allen gegründet wurde, ist ein führender Softwareentwickler. Die Aktien von Microsoft werden an der NASDAQ unter dem Symbol MSFT gehandelt. Am 13. März 1986 legte Microsoft den Börsengang auf 21,00 USD je Aktie fest. Seit dem Börsengang hat sich die Aktie neun Mal geteilt. Das heißt, wenn Sie beim Börsengang eine Aktie erworben und die Aktie über die Jahre gehalten hätten, würden Sie heute 288 Aktien besitzen.

Splits Eins und Zwei

Die Aktien von Microsoft wurden sowohl 2-für-1 als auch 3-für-2-Splits unterzogen. Die Unternehmen geben den Aktionären einen zusätzlichen Aktienanteil für jeden Besitz im 2-für-1-Split. In einem 3: 2-Split erhielten die Aktionäre für jeweils zwei im Besitz befindliche Aktien eine zusätzliche Aktie.

Microsofts erster Aktiensplit, ein 2-für-1-Geschäft, fand am 18. September 1987 statt, 18 Monate und fünf Tage nach dem Börsengang. Der Schlusskurs am 21. September nach dem Split lag bei 114,50 USD je Aktie vor dem Splitt bei 53,50 USD je Aktie. Der zweite Aktiensplit fand am 12. April 1990 statt. Der Aktienkurs stieg auf 120,75 USD und wurde nach dem 2-für-1-Split bei 60,75 USD je Aktie gehandelt. In nur vier Jahren war der ursprüngliche Wert einer Aktie auf das Dreifache des Wertes auf vier Aktien gestiegen, was eine ursprüngliche Anlage in Höhe von 21,00 US-Dollar im Wert von 243,00 US-Dollar ergab.

Splits Drei und Vier

Der dritte und der vierte Aktiensplit fanden im Juni 1991 und im Juni 1992 bei 3 zu 2 statt. Beim dritten Split betrug der Aktienkurs 100,75 USD und schloss am nächsten Tag bei 68,00 USD je Aktie. Der Aktienwert war bis zum 12. Juni 1992 auf 112,50 USD je Aktie gestiegen, als der vierte Split bei 3 zu 2 stattfand. Nach diesem Split handelten die Aktien bei 75,75 USD. Zu diesem Zeitpunkt war eine ursprüngliche Aktie in neun Aktien umgewandelt worden.

Nachfolgende Splits

Microsofts nachfolgende Aufteilungen waren alle bei 2-für-1. Der fünfte Split erfolgte am 20. Mai 1994, als der Markt Aktien bei 97,75 USD bewertete. Drei Tage später notierte die Aktie bei 50,63 USD je Aktie. Der sechste Split fand am 6. Dezember 1996 statt und der Aktienkurs betrug 152,875 USD. Am 9. Dezember schloss die Aktie bei 81,75 USD. Der Schlusskurs lag vor der siebten Spaltung am 20. Februar 1998 bei 155,13 $ und am 23. Februar nach der Spaltung bei 81,63 $. Am 26. März 1999, dem Tag des achten Splits, waren die Aktienkurse auf 178,13 USD gestiegen. Am 29. März wurde MSFT bei 92,38 US-Dollar gehandelt. Nach acht Splits war ein ursprünglicher Anteil 144 geworden.

Split-Wert

Traditionell haben Unternehmen Aktiensplits ausgegeben, um neue Investoren mit den niedrigeren Aktienkursen nach einem Split anzulocken. Dies hat jedoch keine Bedeutung für den inneren Wert. Zum Beispiel wurde der Aktienkurs von Microsoft im Jahr 2003 zum neunten Mal um 2 für 1 geteilt. Die Aktie notierte vor dem Split bei 48,30 USD je Aktie. Der Schlusskurs nach dem Split betrug 24,96 USD pro Aktie, fast die Hälfte.

Empfohlen Die Wahl des Herausgebers