Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Das Nettoumlaufvermögen eines Unternehmens ist die Differenz zwischen den kurzfristigen Vermögenswerten und den kurzfristigen Verbindlichkeiten. Die kurzfristigen Vermögenswerte enthalten Positionen wie Zahlungsmittel und Forderungen, während die kurzfristigen Verbindlichkeiten Positionen wie Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen enthalten. Ein Unternehmen verwendet sein Betriebskapital für den täglichen Betrieb. Sie können die Veränderung des Nettoumlaufvermögens zwischen zwei Abrechnungsperioden berechnen, um die Auswirkungen auf den Cashflow des Unternehmens zu ermitteln. Eine Erhöhung des Nettoumlaufvermögens verringert den Cashflow eines Unternehmens, da die Barmittel nicht für andere Zwecke verwendet werden können, solange sie im Umlaufvermögen gebunden sind. Ein Rückgang des Nettoumlaufvermögens erhöht den Cashflow eines Unternehmens.

Veränderungen des Nettoumlaufvermögens beeinflussen den Cashflow aus der Geschäftstätigkeit.

Schritt

Ermitteln Sie den Betrag der kurzfristigen Vermögenswerte und kurzfristigen Verbindlichkeiten eines Unternehmens in seiner letzten Bilanz und der Bilanz der vorherigen Rechnungsperiode.

Schritt

Ziehen Sie die kurzfristigen Verbindlichkeiten des Unternehmens von den kurzfristigen Vermögenswerten des vorherigen Abrechnungszeitraums ab. Ziehen Sie beispielsweise die kurzfristigen Verbindlichkeiten um 200.000 US-Dollar von den kurzfristigen Vermögenswerten um 450.000 US-Dollar ab. Dies entspricht einem Nettoumlaufvermögen von 250.000 US-Dollar für den vorangegangenen Abrechnungszeitraum.

Schritt

Subtrahieren Sie die kurzfristigen Verbindlichkeiten des Unternehmens vom aktuellen Vermögen für den letzten Rechnungszeitraum. Ziehen Sie beispielsweise die kurzfristigen Verbindlichkeiten um 250.000 US-Dollar von den kurzfristigen Vermögenswerten um 350.000 US-Dollar ab. Dies entspricht einem Nettoumlaufvermögen von 100.000 USD für den letzten Rechnungszeitraum.

Schritt

Ziehen Sie das Nettoumlaufvermögen der Vorperiode vom Nettoumlaufvermögen der letzten Periode ab, um die Änderung des Nettoumlaufvermögens zu bestimmen. Eine positive Zahl bedeutet einen Anstieg des Nettoumlaufvermögens, eine negative Zahl einen Rückgang. Zum Beispiel ziehen Sie das Nettoumlaufvermögen in Höhe von 250.000 US-Dollar in der vorangegangenen Periode von 100.000 US-Dollar im Nettoumlaufvermögen in der letzten Periode ab. Dies entspricht einem negativen Wert von 150.000 USD, was einem Rückgang des Nettoumlaufvermögens um 150.000 USD zwischen den beiden Zeiträumen entspricht. Definitionsgemäß erhöht dies den Cashflow des Unternehmens aus dem operativen Geschäft des Rechnungszeitraums um 150.000 USD.

Empfohlen Die Wahl des Herausgebers