Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Es gibt vier Hauptarten von finanziellen Risiken: Kredit-, Zins-, Markt- und Liquiditätsrisiko. Diese Risiken betreffen alle Aspekte des Finanzwesens, einschließlich Aktien- und Anleiheninvestitionen, Unternehmensfinanzierung, Verbraucherfinanzierung und internationaler Handel. Ihre Risiken schwanken im Allgemeinen mit der Wirtschaft. Während einer Rezession sind Kredit- und Marktrisiken hoch. Da die Federal Reserve die Zinssätze manipuliert, um entweder eine überhitzte Wirtschaft zu verlangsamen oder sich von einer Rezession zu erholen, besteht ein Zinsrisiko. Das Liquiditätsrisiko bezieht sich auf die Marktwahrnehmung des zukünftigen Risikos und die Fähigkeit, eine Investition bei Bedarf schnell zu liquidieren.

Das finanzielle Risiko betrifft viele Aspekte der Wirtschaft.

Kreditrisiko

Die Möglichkeit, dass eine Investition aufgrund der nachlassenden Finanzkraft des zugrunde liegenden Unternehmens an Wert verliert, wird als Kreditrisiko bezeichnet. Das Ausfallrisiko ist eine Komponente, die sich auf das Risiko bezieht, dass ein finanziell geschwächtes Unternehmen mit seinen Zins- und Kapitalzahlungen an die Inhaber von Anleihen in Verzug gerät, und einen möglichen Zusammenbruch des Unternehmens zur Folge hat, wodurch die Aktie wertlos wird. Ein hohes Kreditrisiko, sei es in Bezug auf Wertpapieranlagen oder bei Konsumenten- und Unternehmenskrediten, führt zu hohen Zinssätzen, um das Risiko von Zahlungsverzug oder Totalausfall auszugleichen.

Zinssatzrisiko

Die wirtschaftlichen Bedingungen verursachen ein Zinsrisiko. Wenn die US-Notenbank entscheidet, dass die Wirtschaft so stark überhitzt ist, dass Inflation ein Risiko darstellt, führt sie eine restriktive Geldpolitik ein. Dabei werden Geld aus dem System entfernt und die Zinssätze angehoben. Höhere Zinssätze führen dazu, dass der Marktpreis von Anleihen sinkt. Wenn sich die Wirtschaft in einer Rezession befindet, wird die Fed eine expansive Geldpolitik einführen, die dem System Geld hinzufügt und die Zinsen senkt. Diese Form des Zinsänderungsrisikos betrifft vor allem Banken, weil sie das geliehene Geld über Einlagen- und Sparkonti erhalten. Wenn sie Einjahres-CDs mit 8 Prozent schreiben und die Zinssätze schnell sinken, können sie dieses Geld mit 6 Prozent ausleihen und so lange verlieren, bis die CDs ausgereift sind und sie diese Einlagen mit mindestens 4 Prozent durch neue CDs ersetzen können. Das Inflationsrisiko ist eine Funktion der Geldpolitik der Fed und kann auch als Teil des Zinsänderungsrisikos betrachtet werden.

Marktrisiko

Ein katastrophales Ereignis, das entweder nach oben oder nach unten eine Marktreaktion hervorruft, ist ein Beispiel für ein Marktrisiko. Änderungen in der Fed-Politik, Veränderungen in der Wirtschaft, die sich in der monatlichen Veröffentlichung verschiedener Wirtschaftsindikatorstatistiken, überraschenden Gewinnberichten wichtiger Unternehmen, die auf Schwäche in Schlüsselindustrien hindeuten, und normale Marktkonsolidierungen zeigen, sind alles Marktrisiken. Sie wirken sich auf den Preis von Anlagen aus und sind, je nachdem, ob Sie Aktien oder Anleihen besitzen, im Netto-Leerverkauf (Verkauf ohne eigenen Besitz in Erwartung eines Rückgangs des Marktpreises) oder langfristig (eigene in Erwartung eines Anstiegs des Marktpreises) Ihrer Anlagen können Sie ein Marktrisiko erwarten.

Liquiditätsrisiko

Einige Anlagen, wie private Käufe von Nichthandelsaktien, sind nicht liquide - sie können nicht einfach verkauft werden. Andere Anlagen, wie zum Beispiel sehr kleine Aktien des öffentlichen Aktienhandels, sind nicht leicht zu verkaufen, da die Aktien nicht täglich gehandelt werden, da nicht viele Leute daran interessiert sind, sie zu kaufen. Andere Fälle von Illiquidität treten auf, wenn ein Unternehmen angeblich kurz vor dem Bankrott steht, ein drastisches Ereignis erlebt oder der Handel aufgrund eines Ungleichgewichts zwischen dem Volumen der zu verkaufenden Aktien und dem Volumen der Kaufaufträge angehalten wird. Das Liquiditätsrisiko beeinflusst Ihre Fähigkeit, Ihre Wertpapiere schnell zu verkaufen, und kann sich auf den Preis auswirken, den Sie erhalten.

Empfohlen Die Wahl des Herausgebers