Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Fertighäuser, die üblicherweise als "Mobilheime" bezeichnet werden, sind weit fortgeschritten, seit sie in der Mitte des 20. Jahrhunderts zu einer geeigneten Wohnquelle wurden. Fertighäuser, die nach heutigen Produktionsstandards gebaut wurden, ähneln mehr traditionellen Stäbchenhäusern als die des Vorläufers. Diese bieten seit ihrer Gründung eine effizientere, erschwinglichere und dauerhaftere Form des Wohnens und tragen somit zu ihrer allgemeinen Preissteigerung bei. Der nationale Durchschnittspreis eines Fertighauses beinahe 200.000 US-Dollar hinter dem eines hausgebauten Hauses zurückgeblieben zum Zeitpunkt der Veröffentlichung.

Fertighauspreise schwanken

In einem Bericht aus dem Jahr 2014 mit dem Titel "Trends und Informationen über die Fertighausbranche" heißt es, dass der durchschnittliche Preis pro Quadratfuß eines Fertighauses 10 bis 20 Prozent billiger ist als das eines Standorts. In dem Bericht des Manufactured Home Institute wurden die durchschnittlichen Verkaufspreise für Fertighäuser zwischen 2009 und 2013 erhoben. Die Umfrage ergab einen leichten Rückgang des durchschnittlichen Verkaufspreises von 2009 bis 2011 und einen Anstieg des Durchschnittspreises von 2012 bis 2013.

Bei Single-Wide-Fertighäusern folgte ein ähnlicher Trend: Der durchschnittliche Verkaufspreis sank im Jahr 2010 und stieg im Jahr 2011. Mehrfamilienhäuser - Doppel- und Dreiband-Wide-Wohnungen - erlebten zwischen 2009 und 2013 unterschiedliche Preisschwankungen. Der Durchschnittspreis hat sich von 2009 bis 2010 nicht geändert und ist 2011 gesunken. Die Preise stiegen 2012 und 2013 an.

Im Jahr 2013 betrug der Durchschnittspreis für ein Fertighaus mit einer durchschnittlichen Größe von 1.470 Quadratfuß 64.000 US-Dollar oder 43,54 US-Dollar pro Quadratfuß.

Land nicht viel von einem Faktor bei der Ermittlung des Preises

Ein Fertighaus mit Land bringt einen höheren Preis als ein Haus ohne Land. Die Preise für Fertighäuser steigen jedoch langsamer als bei Stockhäusern, die an Land befestigt und als Pauschalangebot verkauft werden.

Die relativ größere Größe des Neubaus trägt zu den Preisunterschieden zwischen Bau- und Fertighäusern bei. Die durchschnittliche Größe eines neu errichteten Baugebäudes betrug 2013 laut MHI 2.662. Der durchschnittliche Gesamtpreis betrug 324.500 US-Dollar und 249.429 US-Dollar, wenn der Grundstückspreis nicht im Eigenheimpreis enthalten war. Der durchschnittliche Preis pro Quadratfuß im Jahr 2013 war mehr als doppelt so hoch wie der durchschnittliche Preis pro Quadratfuß des produzierenden Hauses bei 93,70 USD.

Empfohlen Die Wahl des Herausgebers