Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ein Erbe ist einer, der von einer Person erben kann, nachdem diese Person gestorben ist. Welche Rechte ein Erbe an einer Erbschaft hat, unterliegt den Nachlassgesetzen des Staates, in dem der Verstorbene gelebt hat. Erbschaftsgesetze unterscheiden sich signifikant zwischen den Staaten; Wenden Sie sich an einen qualifizierten Nachlassanwalt in Ihrer Nähe, wenn Sie rechtliche Beratung zu Ihren Rechten als Erben oder Begünstigter benötigen.

Erben

Ein Erbe ist jeder, der berechtigt ist, Eigentum aus dem Nachlass eines Verstorbenen zu erhalten. Wenn eine Person stirbt, wird das gesamte Vermögen, das die Person hinterlässt, als Nachlass bezeichnet. Ein intestierter Nachlass ist einer, in dem der Verstorbene keinen gültigen letzten Willen und Testament hinterlassen hat. Wenn der Verstorbene keinen Willen hinterlässt, bestimmt das Gesetz des Staates, wer das Eigentum unabhängig von den Wünschen des Verstorbenen erbt.

Erbe

Wenn eine Person ohne Willen stirbt, erben die Erben den Nachlass. Die Art und Weise, wie dies geschieht, unterscheidet sich jedoch zwischen den einzelnen Staaten und basiert auf der Beziehung des Erben zum Verstorbenen. In Utah erbt beispielsweise der Ehepartner eines Verstorbenen das gesamte Vermögen, wenn der Verstorbene keine Kinder hinterlassen hat oder alle Kinder Nachkommen des verstorbenen und des überlebenden Ehepartners sind. Wenn die verstorbenen Kinder keine Kinder des überlebenden Ehepartners sind, erhält der Ehepartner die ersten 75.000 USD des Standes (Stand 2011), die Hälfte des Restes gemäß Utah Code Section 75-2-102.

Wills

Wenn ein Verstorbener einen gültigen Willen hinterlässt, regelt das Erbschaftsgesetz nicht mehr, wer Eigentum erhält. Stattdessen bestimmt der Wille, wer die Erben sind. Im Allgemeinen kann sich eine Person dafür entscheiden, ihr Eigentum an jeden zu vergeben, den sie möchte, und sich dafür entscheiden, Kinder oder Verwandte zu "enterbt". Eine Ausnahme von dieser Regel ist der Wahlanteil des Ehepartners. Ein Wahlbeteiligungsanteil ist ein Prozentsatz des Nachlasses, auf den ein Ehepartner automatisch Anspruch hat, unabhängig davon, ob der Verstorbene ihn in den Testament einbezogen hat. Dies bedeutet effektiv, dass eine Person einen Ehepartner nicht enterben kann.

Verfahrensrechte

Wenn eine Person stirbt, hat ein Erbe bestimmte Rechte an dem Erbschaftsverfahren. Wenn eine Person stirbt, muss das Nachlassgericht eine Person ernennen, die die Umverteilung von Vermögen überwacht. Diese Person, die als persönlicher Vertreter oder Vollstreckungsbeauftragter bekannt ist, muss im Allgemeinen die Namen aller Erben als Teil des Antrags angeben, um ein namentlich genannter persönlicher Vertreter zu werden. Wenn der Vertreter einmal vom Gericht benannt wurde, muss er alle Erben über die Ernennung informieren.

Empfohlen Die Wahl des Herausgebers