Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Mit einem Kaution-Knechter zu arbeiten ist ernst. Nachdem Sie mit seinen Diensten die Kaution hinterlegt haben, müssen Sie ihn bezahlen und alle geplanten Gerichtstermine abhalten. Andernfalls wird ein Verstoß gegen Ihren Vertrag mit dem Schuldner und die Vereinbarung mit dem Gericht betrachtet. Möglicherweise werden Sie erneut verhaftet oder einer Zivilklage vorgeworfen.

Ihre Vereinbarung mit dem Bondsman

Jedes Mal, wenn Sie eine Anleihe beantragen, gehen Sie eine vertragliche Verpflichtung mit dem Schuldner ein. Bondsmenschen haben viel Freiheit, die Vertragsbedingungen zu gestalten. Die meisten Schuldner werden eine Klausel enthalten, die besagt, dass sie Sie an Behörden übergeben können.Sie können auch zusätzliche Bedingungen enthalten, an die Sie sich halten müssen.

Rückenlehne

Wenn Sie Ihren Schuldner nicht bezahlen, hat er das Recht, Ihre Kaution zu widerrufen. Nachdem Ihre Kaution widerrufen wurde, werden Sie verhaftet und ins Gefängnis zurückgeschickt. Kautionsmakler können gesetzlich selbst Verhaftungen vornehmen. Kautionsmakler sind keine Regierungsbeamten und benötigen keine Haftbefehle, um Flüchtlinge zu verfolgen oder zu verhaften. Sie können auch Kopfgeldjäger schicken, um Angeklagte zu suchen, die möglicherweise aus der Gerichtsbarkeit geflohen sind.

Bondverträge sind auch mit dem Zahlungsempfänger gültig

Jede Partei, die an der Anleihe beteiligt war, steht mit dem Schuldner unter Vertrag. Wenn Sie einen Bondman verwenden, um einen Freund aus dem Gefängnis zu holen, werden Sie beide einen Vertrag mit dem Bondman abschließen. Sie haften für die Zahlung und sind finanziell verantwortlich, wenn Ihr Freund nicht vor Gericht erscheint.

Zivilstrafen

Kautionsmakler haben auch das Recht, eine Angeklagte vor Gericht zu bringen, wenn die Angeklagte ihre Rechnungen hoffnungslos strafrechtlich verfolgt. Diese Situation tritt häufiger auf, wenn der Beklagte nicht vor Gericht erscheint und die Kaution aufgehoben wird. Bondsmenschen können auch Gebühren für verspätete Zahlungen verlangen.

Empfohlen Die Wahl des Herausgebers