Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ein Pfandrecht auf ein Auto ist ein normales Ereignis. Wenn eine Person einen Autokauf finanziert, hat das Finanzierungsunternehmen normalerweise ein Pfandrecht auf dem Auto. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, das Fahrzeug bei Nichtzahlung des Käufers zurückzunehmen. Rückübernahmerechte sind jedoch streng geregelt.

Pfandrechtinhaber können Autos zurückfordern, um ihre Schulden zurückzufordern.

Rechte der Rücknahme

Das Rückgaberecht liegt bei der Person oder Firma, die das Eigentum an dem Fahrzeug besitzt. Das Pfandrecht muss noch gültig sein. Wenn das Pfandrecht bereits bezahlt wurde, der Titel jedoch noch nicht übertragen wurde, kann der Pfandgläubiger das Fahrzeug nicht mehr zurücknehmen. Die Person, die das Fahrzeug zurückgenommen hat, muss über die Originaldokumente verfügen, aus denen das Pfandrecht und die Befugnisse hervorgehen, die das Pfandrecht der zurücknehmenden Partei einräumt. Verfügt der Rücknahmebeauftragte nicht über diese Dokumente, kann das Unternehmen das Fahrzeug weiterhin zurücknehmen, wenn ihm eine gültige gerichtliche Anordnung vorliegt.

Methoden der Wiederinbesitznahme

Der Pfandbesitzer muss versucht haben, die ihnen geschuldeten Beträge einzuziehen. Bei fehlender Zahlung muss der Pfandbesitzer den Eigentümer des Fahrzeugs von seiner Absicht zur Wiederinbesitznahme in Kenntnis setzen. Danach kann der Pfandbesitzer das Auto wieder in Besitz nehmen. Das Unternehmen kann die Rücknahme jederzeit durchführen und ist befugt, dazu das Eigentum des Besitzers des Fahrzeugs zu betreten. Das Unternehmen und seine Beauftragten dürfen jedoch nicht zu geschlossenen Zwecken wie etwa einer Garage zum Zwecke der Wiederinbesitznahme betreten.

Wiederherstellung

Nachdem das Fahrzeug zurückgenommen wurde, muss der Pfandrechtsinhaber den Eigentümer über die Rücknahme informieren und der Person mitteilen, wie er das Fahrzeug zurückfordern kann. Wenn der Eigentümer den geschuldeten Betrag nicht bezahlt, ist der Pfandbesitzer berechtigt, persönlichen Besitz zu entfernen und das Fahrzeug zu verkaufen.Wenn der Besitzer das Fahrzeug zurückfordern möchte, muss er außerdem den gesamten geschuldeten Betrag bezahlen. Dieser Teil umfasst die verspäteten Gebühren, den geschuldeten Betrag und die Kosten, die dem Pfandbesitzer bei der Wiederinbetriebnahme des Fahrzeugs entstanden sind.

Wiederverkauf

Der Pfandbesitzer muss das Auto verkaufen. Dieser Prozess kann entweder durch einen privaten Verkauf oder eine öffentliche Auktion erreicht werden. Der Pfandgläubiger darf keine persönlichen Gegenstände verkaufen oder aufbewahren, die sich zum Zeitpunkt der Rücknahme im Fahrzeug befanden. Diese Bestimmung beinhaltet keine Verbesserungen, die der Besitzer an dem Fahrzeug vorgenommen hat, z. B. ein verbessertes Radio. Wenn der Betrag, den der Pfandgläubiger aus dem Verkauf erwirtschaftet, nicht den geschuldeten Betrag deckt, kann der Pfandgläubiger den Inhaber für die Differenz verfolgen. Wenn der Pfandrechtsinhaber jedoch mehr als den geschuldeten Betrag macht, ist er berechtigt, die Differenz zu behalten.

Empfohlen Die Wahl des Herausgebers