Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ein Testament und eine Vollmacht sind zwei Arten juristischer Dokumente, die zwei sehr unterschiedlichen Zwecken dienen. Eine Person kann kein letztes Testament und kein Testament verwenden, um eine Vollmacht zu erteilen, aber Sie können eines verwenden, um einen persönlichen Vertreter zu benennen. Wenden Sie sich an einen Rechtsanwalt, um einen Rechtsbeistand über die Unterschiede zwischen einem persönlichen Vertreter und einer Vollmacht zu erfahren.

Vollmacht

Wenn Sie einer anderen Person erlauben möchten, Entscheidungen in Ihrem Namen zu treffen, können Sie eine Vollmacht erteilen. Eine Vollmacht ist ein Dokument, in dem Sie, der Auftraggeber, eine andere Person, den Bevollmächtigten oder einen Anwalt, die rechtliche Befugnis für bestimmte Arten von Entscheidungen geben. Sie können eine Vollmacht nur dann erstellen, wenn Sie ein Erwachsener sind, der die geistige Fähigkeit hat, Ihre eigenen Entscheidungen zu treffen.

Persönlicher Vertreter

Ein persönlicher Vertreter ist für die Beilegung Ihres Vermögens nach Ihrem Tod verantwortlich. Ein Landgut ist das gesamte Eigentum, das Sie zum Zeitpunkt des Todes besaßen, und zur Besiedlung des Grundstücks gehört es, die Immobilie an neue Eigentümer zu übergeben. Die persönliche Vertreterin, manchmal als Vollstreckerin bezeichnet, erhält ihre Macht vom Nachlassgericht. Zu den Aufgaben eines persönlichen Vertreters gehören die Bestandsaufnahme aller Immobilien, die Begleichung der verbleibenden Immobilienschulden und die Übertragung der Immobilien an neue Eigentümer.

Zeitrahmen

Eine Person, die ein letztes Testament und ein Testament erstellt, kann jemanden benennen, der als persönlicher Vertreter dient. Diese Person wird jedoch erst dann Vertreter, wenn das Nachlassgericht die Nominierung genehmigt und ihn ernannt hat. Ein Auftraggeber kann jederzeit eine Vollmacht erteilen und die Vollmacht des Vertreters nach Belieben beenden. Alle Vollmachten werden mit dem Tod des Auftraggebers aufgehoben, und kein Vertreter kann nach dem Tod des Auftraggebers für den Auftraggeber tätig werden.

Befugnisse

Ein Anwalt hat tatsächlich nur die Befugnisse, die der Auftraggeber beschließt. Diese gibt es in unzähligen Formen, umfassen jedoch normalerweise Entscheidungen im Gesundheitsbereich, wenn der Auftraggeber dies nicht tun kann, oder Geschäfte im Auftrag des Auftraggebers tätigen. Die Befugnisse eines persönlichen Vertreters ähneln häufig denen, die finanzielle Vollmachten erhalten, obwohl die beiden Positionen sehr unterschiedliche Aufgaben und Ursprünge haben.

Empfohlen Die Wahl des Herausgebers