Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Sozialversicherungsverwaltung zahlt die Alters- und Invaliditätsleistungen für den Monat nach dem betreffenden Monat. Sie erhalten Juni-Vorteile im Juli. Wenn Sie im Juni sterben, könnten Sie denken, dass Ihr im Juli bezahlter Scheck gültig ist und Ihre Hinterbliebenen nicht zur Rückgabe auffordern müssen. Gemäß den Sozialversicherungsbestimmungen müssen Ihre Hinterbliebenen die Schecks für die Alters- oder Invaliditätsleistungen für den Todesmonat zurückgeben.

Eingegangene Zahlungen

Wenn Sie nach dem Tod der auf dem Scheck angesprochenen Person eine Sozialversicherungszahlung erhalten, müssen Sie den Scheck an die Sozialversicherungsverwaltung zurückgeben. Wenn die Person eine direkte Einzahlung verwendet, müssen Sie der Bank das Todesdatum mitteilen und das Formular für die Rückerstattung der Zahlung ausfüllen. Wenn die Person die Direct Express-Debitkarte für die Zahlung von Sozialleistungen verwendet, müssen die Hinterbliebenen Direct Express über den Tod informieren. Direct Express gibt bei Bedarf Gelder an die Sozialversicherungsbehörde zurück und verteilt die hinterlegten Gelder nach Landesrecht.

Checks gehalten

Wenn ein Empfänger der Sozialversicherung einen Scheck erhält und ihn nicht einlöst, hängt es von dem Monat ab, den der Scheck abdeckt, ob die Hinterbliebenen den Scheck an die Sozialversicherung zurückgeben müssen. Wenn der Scheck einen Monat abdeckt, den der Sozialversicherungsempfänger den ganzen Monat überlebt hat, kann der Überlebende den Scheck annehmen. Wenn der Empfänger während dieses Monats sogar am letzten Tag des Monats gestorben ist, muss der Überlebende den Scheck zurückgeben.

Überlebende

Ein Mitarbeiter des Bestattungsunternehmens kann die Sozialversicherungsnummer des Verstorbenen anfordern und die Sozialversicherung über den Tod informieren. Der überlebende Ehepartner kann aufgrund des Todesfalls eine einmalige Zahlung von 255 US-Dollar erhalten. Wenn es keinen überlebenden Ehepartner gibt, geht die Zahlung an ein unterhaltsberechtigtes Kind. Wenn es keinen überlebenden Ehepartner oder unterhaltsberechtigten Kind gibt, leistet die Sozialversicherungsverwaltung keine Zahlung. Qualifizierte Hinterbliebene können auf Grundlage des Arbeitsverlaufs des Verstorbenen monatliche Sozialleistungen beantragen und erhalten. Obwohl die Hinterbliebenen den Scheck für den Todesmonat zurückgeben müssen, können die Hinterbliebenen individuelle Leistungen für den Monat des Todes des Arbeitnehmers erhalten.

Qualifikation

Angehörige, die Anspruch auf Hinterbliebenenleistungen haben, sind unter anderem ein Ehepartner oder ein ehemaliger Ehepartner, der 60 Jahre alt und unverheiratet ist, Kinder unter 18 Jahren oder 19 Jahre, wenn sie sich im Gymnasium befinden, und unterhaltsberechtigte Eltern, die älter als 62 Jahre sind Die Hinterbliebenenrente ist in jedem Alter möglich, und ein behinderter Ehepartner kann sich bereits ab dem 50. Lebensjahr qualifizieren. Ein behindertes Kind, dessen Behinderung vor dem 22. Lebensjahr begonnen hat, kann in jedem Alter eine Hinterbliebenenrente erhalten. In der Terminologie der sozialen Sicherheit sind dies Leistungen für Erwachsene.

Empfohlen Die Wahl des Herausgebers