Inhaltsverzeichnis:

Anonim

In der Bilanz eines Unternehmens ist "Eigenkapital", auch "Eigenkapital" genannt, ein Maß für den wahren Wert dieses Unternehmens. Wenn das Unternehmen durch den Verkauf seiner gesamten Vermögenswerte und die Tilgung aller Schulden liquidiert werden würde, wäre das verbleibende Eigenkapital das Eigenkapital - der Betrag, den das Unternehmen an seine Aktionäre ausschütten könnte. Das Eigenkapital steigt und sinkt entsprechend den übrigen Bilanzposten.

Eigenkapital

Eigenkapital ist kein unabhängiger Wert; Das heißt, Sie betrachten nicht die Finanzen eines Unternehmens und "addieren" das Eigenkapital. Das Eigenkapital ergibt sich vielmehr aus anderen Werten in der Bilanz. Die klassische Rechnungslegungsgleichung besteht aus Vermögenswerten abzüglich Verbindlichkeiten, die dem Eigenkapital entsprechen.

Das Eigenkapital ist nicht dasselbe wie die "Marktkapitalisierung" eines Unternehmens, die den Gesamtwert der ausstehenden Aktien eines Unternehmens angibt. Die Aktienwerte werden von unzähligen Faktoren beeinflusst, von der finanziellen Leistung eines Unternehmens bis zum Bauchgefühl der Anleger. Das Eigenkapital spiegelt dagegen nur das wider, was in den Büchern des Unternehmens steht. Tatsächlich heißt das Eigenkapital auch "Buchwert".

Reduzierte Vermögenswerte

Da das Eigenkapital den Wert des Unternehmensvermögens abzüglich etwaiger Verbindlichkeiten darstellt, folgt daraus natürlich, dass auch der Buchwert des Unternehmens sinkt, wenn das Vermögen des Unternehmens abnimmt. Angenommen, ein Unternehmen besitzt einen LKW, der einen Vermögenswert darstellt. Wie alle Fahrzeuge wird dieser Lkw mit der Zeit an Wert verlieren. Dabei sinkt die Bilanzsumme des Unternehmens und das Eigenkapital sinkt. Wenn das Vermögen von Unternehmen A Aktien von Unternehmen B enthält und der Aktienkurs dieses zweiten Unternehmens fällt, wird dies ebenfalls den Buchwert von Unternehmen A verringern.

Erhöhte Verbindlichkeiten

Nach der gleichen Formel verringert eine Erhöhung der Verbindlichkeiten des Unternehmens das Eigenkapital. Angenommen, ein Unternehmen verliert eine Klage und muss Schadensersatz zahlen. Das Urteil wird zur Haftung. Je größer das Urteil, desto größer die Verbindlichkeit und desto größer ist der Rückgang des Eigenkapitals. Oder wenn das Unternehmen mehr Leute anstellt, sind ihre Löhne und Leistungen Verbindlichkeiten, und diese verringern auch das Eigenkapital. Alles, was die Haftung erhöht, verringert das Eigenkapital.

Weitere eigene Aktien

Das Eigenkapital entspricht auch dem eingezahlten Kapital zuzüglich der Gewinnrücklagen abzüglich der eigenen Aktien. Diese Gleichung sollte den gleichen Wert ergeben wie die Aktiv / Passiv-Gleichung. Eingezahltes Kapital ist Geld, das die Gesellschaft aus dem Verkauf von Aktienaktien erhalten hat. Gewinnrücklagen sind der Teil des Unternehmensgewinns, an dem das Unternehmen festhielt, und nicht als Dividende an die Aktionäre ausgeschüttet wurde. Für Unternehmen, die schon lange im Geschäft sind, sind die einbehaltenen Gewinne in der Regel viel höher als die des eingezahlten Kapitals. Eigene Aktien sind Aktien, die das Unternehmen von der Öffentlichkeit zurückgekauft hat. Unternehmen kaufen ihre Aktien im Allgemeinen zurück, um ihren Aktienkurs zu steigern oder das Risiko von Übernahmeversuchen zu reduzieren. Wenn ein Unternehmen seine Aktien zurückkauft, gibt es einen Teil seines eingezahlten Kapitals an die Öffentlichkeit zurück. Wenn also ein Unternehmen seine eigenen Aktien erhöht, sinkt sein Buchwert.

Empfohlen Die Wahl des Herausgebers