Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die kurze Antwort lautet: "Ja, Essig kann in einem Fischaquarium verwendet werden." Um mit Essig zu reinigen oder Essig als Additiv zur Einstellung des pH-Werts zu verwenden, sollte der Aquarianer erfahren, wie Essig die Wasserchemie beeinflusst. Schauen wir uns die Mengen und Verdünnungen an, die für die Bewohner des Aquariums ungefährlich sind.

Essig kann in der Tat in einem Fischaquarium verwendet werden: Torsten Schon / iStock / Getty Images

Arten von Essig

Destillierter weißer Essig eignet sich am besten für Fischaquarien: Olga Gabay / iStock / Getty Images

Destillierter weißer Essig eignet sich am besten für Fischaquarien. Weinessig und Apfelessig können andere organische Materialien enthalten, die für Aquarienfische schädlich sein können.

Aquarien mit Essig reinigen

Um Ihren Fischbehälter richtig zu reinigen, gießen Sie den Essig auf einen Lappen und wenden Sie ihn auf den ausgewählten Bereich an, der gereinigt werden soll: Photodisc / Digital Vision / Getty Images

Essig kann mineralische Ablagerungen von Aquarienhauben und Aquarienglas über dem Wasser entfernen. Erstellen Sie eine Lösung aus Essig und Wasser im Verhältnis von 1 Tasse Essig zu 1 Gallone Wasser. Statt eine Essiglösung direkt auf die zu reinigenden Ablagerungen aufzusprühen, gießen Sie den verdünnten Essig zuerst auf einen Lappen oder einen Büschel und geben Sie ihn mit sanftem Druck auf die zu reinigende Fläche. Die geringe Menge Essig, die in das Aquarienwasser eindringen kann, sollte durch die Puffer (Karbonate) im Wasser neutralisiert werden und den Fisch nicht schädigen.

Senkung des pH-Werts mit Essig

Wenn sich die Lösung auf dem Lappen mit dem Sauerstoff im Wasser verbindet, verringert der Anstieg des Kohlendioxids den pH-Wert des Aquakraftwerks im Aquarium: Jupiterimages / Creatas / Getty Images

Kommerziell destillierter weißer Essig, oft 5 Prozent Essigsäure, hat einen pH-Wert von 2,4 und kann zur Senkung des pH-Werts in Salzwasseraquarien verwendet werden. Wenn sich Essigsäure mit Sauerstoff im Wasser verbindet, wandelt sie sich in Kohlendioxid, Wasser und Bicarbonat um. Die Erhöhung des Kohlendioxids verringert den pH-Wert des Aquarienwassers. Experten des Reefkeeping Online Magazine empfehlen nicht mehr als 1 ml Essig pro Gallone Wasser, das dem Sumpf oder einem Bereich mit hohem Wasserdurchfluss und wenigen Lebewesen zugesetzt wird, um eine ordnungsgemäße Verdünnung zu ermöglichen. Diese Menge sollte den Tank-pH um etwa 0,3 Punkte senken.

Überlegungen

Beginnen Sie den Reinigungsprozess langsam mit kleinen Mengen und lassen Sie das System ausreichend Zeit, um den Ausgleich zu erreichen, bevor Sie versuchen, weitere Schritte hinzuzufügen: AAAAA AAAAAAA / iStock / Getty Images

Zu viel Kohlendioxid im Wasser zusammen mit der Verringerung der Sauerstoffmenge kann für Fische schädlich sein. Wenn Sie den pH-Wert des Systems mit Essig reduzieren, messen Sie die Alkalität und den pH-Wert vor und einige Stunden nach Zugabe von Essig. Beginnen Sie diesen Vorgang mit kleinen Mengen und lassen Sie dem System viel Zeit, um sich abzugleichen, bevor Sie weitere hinzufügen.

Leistungen

Verwenden Sie Essig zur Entfernung von Mineralablagerungen und Salz für die Wäsche: bdspn / iStock / Getty Images

Essig wird seit langem als "grünes" Reinigungsmittel geschätzt. Es ist in der Regel ungiftig und spült ohne Rückstände sauber. In einem Fischaquarium möchten Sie zum Reinigen Ihres Tanks nur reinigende Spülmethoden verwenden, z. B. Salz zum Abwaschen oder Essig zum Entfernen mineralischer Ablagerungen.

Empfohlen Die Wahl des Herausgebers