Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Michigan Bridge-Karte oder MICard bietet Empfängern eine bequeme Möglichkeit, die Vorteile zu nutzen, die für Einwohner mit geringem Einkommen zur Verfügung stehen, die im Rahmen der Partnerschaft zwischen dem Michigan Department of Human Resources und der Michigan Association of United Ways gegründet wurden. Die Karte funktioniert wie eine Debitkarte für Dienstleistungen, die von traditionellen Nahrungsmittel- und Wohnbeihilfen bis hin zu neuen Quellen wie Bauernmärkten reichen. Um die Vorteile nutzen zu können, müssen potenzielle Empfänger einen auf Einkommen basierenden Bedarf feststellen.

Eine Nahaufnahme eines Mannes, der für Einkäufe elektronisch mit einer Karte bezahlt.Kredit: LDProd / iStock / Getty Images

Programme

Die Bridge-Karte ist ein einzelnes, wiederaufladbares Instrument, das Abonnenten für Ernährungshilfeprogramme, Unterstützung bei der Unterkunft, Kinderbetreuung, Gesundheitsfürsorge und andere Programme nutzen, für die sie sich qualifizieren. Einige dieser Programme werden von gemeinnützigen, nichtstaatlichen Gruppen wie Meals on Wheels und der Michigan Community Action Agency. Die Teilnahmebedingungen sind von Programm zu Programm unterschiedlich, alle enthalten jedoch Einkommensobergrenzen. Viele Programme werden teilweise oder vollständig aus Bundesmitteln finanziert, sodass die Einkommensanforderungen den Armutsrichtlinien des Bundes entsprechen. Einkünfte wie Löhne, Sozialversicherung oder Veteranenleistungen können sich auf die Höhe der verfügbaren Beihilfen auswirken.

Jenseits des Einkommens

Brückenbewerber müssen US-amerikanische Staatsbürger und Einwohner von Michigan sein und erhalten möglicherweise keine finanzielle Unterstützung von einem anderen Staat. Empfänger können über ein begrenztes finanzielles Vermögen verfügen, in der Regel zwischen 3.000 und 5.000 US-Dollar, ohne Hauptwohnsitz, Fahrzeuge und Privateigentum. Der Bedarf wird auf der Grundlage von körperlicher Gesundheit und Sicherheit, Notfallbedürfnissen aufgrund von Arbeitsplatzverlust oder Naturkatastrophen, Umschulung wegen veralteter Fähigkeiten oder Hochschulunterricht und Unterwasserhypotheken oder Steuererleichterungen ermittelt. Die Leistungen können vorübergehend und gezielt sein, z. B. für die Reparatur von zu Hause nach einer Katastrophe oder langfristig, wie z. B. Kinderbetreuungsbeihilfen, je nach den Bedürfnissen der Antragsteller.

Empfohlen Die Wahl des Herausgebers