Anonim

Gutschrift: @ Samanthavaughan / Twenty20

Es ist hart, um Ihren Gehaltsscheck zu kämpfen, nur um zu sehen, dass das meiste davon bei der Bezahlung einer Kreditkarte verschwindet. Die Unternehmen tendierten dazu, die Mindestzahlungen zu senken, in der Hoffnung, dass sie von Monat zu Monat leichter zu bewältigen wären. Neue Untersuchungen deuten jedoch darauf hin, dass wir uns eher auf die Beseitigung langfristiger Schulden konzentrieren als auf eine kurzfristige Entlastung.

Forscher der Princeton University und der Bundesregierung für soziale Sicherheit untersuchten zufällig ausgewählte Teilnehmer an Schuldenmanagementprogrammen. Konventionelle Weisheit besagt, dass eines der größten Probleme der Amerikaner die finanzielle Liquidität ist. Etwa ein Viertel von uns kann im Notfall keine 2.000 US-Dollar aufbringen. Die Überlegung, die Kreditkartenzahlung zu reduzieren, gibt diesen Karteninhabern mehr Geld, um mit ihrem Leben fertig zu werden.

Einige Programme konzentrierten sich jedoch auf die Verzeihung des Saldos und zahlten größere Brocken der Kreditkartenschulden aus. Die Studie ergab, dass diejenigen, die ihre Schulden langfristig gesenkt hatten, das Rückzahlungsprogramm mit einer wesentlich höheren Wahrscheinlichkeit abschlossen, dass sie weniger Insolvenz beantragten und dass sie eher eine Anstellung fanden. Teilnehmer an Mindestzahlungsplänen zeigten keine positiven Auswirkungen; Sie waren um fast 7 Prozent häufiger Insolvenzantrag und mehr als 3,5 Prozent eher in Inkasso.

Zu sagen, dass amerikanische Kreditkartenschulden ein großes Problem sind, kann seine Schwere nur unterbieten. Es ist jedoch nicht hoffnungslos. Balance-Verzeihungsstrategien reduzieren die Zinsen, die Sie für ausstehende Schulden zahlen, da Sie sie schneller löschen. Sie haben auch einen stabileren Stand, wenn der Notfall eintrifft. Bitten Sie darum, mehr über die Balance der Verzeihung in Ihrem Schuldenmanagementplan zu erfahren. Während Sie für kurze Zeit mit größeren Rechnungen rechnen müssen, ist dies ein Prozess, der sich mehr als bezahlt macht.

Empfohlen Die Wahl des Herausgebers