Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Elastomerlack ist eine spezielle Art von Lacken, die mit Polymeren und Kunststoffen in einer speziellen Kombination für den Außenbereich entwickelt wurde. Dies gilt insbesondere für Materialien, die im Allgemeinen keine gute Farbe wie Stein oder Beton aufweisen. Diese Materialien neigen dazu, sich im Laufe der Jahreszeiten auszudehnen und zusammenzuziehen, wodurch die meisten Farben abplatzen und abblättern. Elastomerlacke dehnen und ziehen sich jedoch ebenfalls zusammen, so dass der Lack unverändert bleibt. Maler sollten sich der Probleme bewusst sein, die mit diesen Farben verbunden sind, insbesondere wenn sie nicht korrekt aufgetragen werden.

Risse

Eine der Hauptanforderungen bei der Elastomerlackierung ist die Vorbereitung im Vorfeld. Die mit elastomeren Beschichtungen lackierten Materialien sind im Allgemeinen anfällig für Risse und Brüche. Der Lack löst diese Probleme nicht. Sobald Stein oder Beton gerissen ist, bricht der Riss im Laufe der Zeit die Lackschichten auf. Um dies zu verhindern, sollten Maler die Risse immer sorgfältig abdichten und warten, bis das Dichtmittel ausgehärtet ist, bevor der Lack aufgetragen wird.

Feuchtigkeit

Elastomerlacke haben unterschiedliche Feuchtigkeitsversiegelungsqualitäten. Eine Farbe mit einer starken Feuchtigkeitsbarriere kann für ein sehr trockenes Klima geeignet sein, aber die meisten elastomeren Farben sollten Atmungsaktivität und eine hohe Feuchtigkeitsübertragungsrate aufweisen. Wenn der Lack die Feuchtigkeit zu gut stoppt, sammelt er sich hinter dem Lack an und beginnt, die Materialien zu erodieren oder auszulaufen, was möglicherweise zu Abflussproblemen führt.

Verunreinigungen

Für die Haftung auf ebenen Oberflächen, die weder porös noch sehr kreidig sind, besteht ein Problem, dem Maler bei Elastomerlacken begegnen, in einem hohen Maß an Schmutz und Verunreinigungen auf der Oberfläche, die sie lackieren möchten. Diese Verunreinigungen müssen vollständig abgewischt werden, oder mit der Zeit lösen sich die Farben. Das elastomere Material wird sich zwar immer noch dehnen, aber es kann nicht richtig an der Oberfläche haften, da Verunreinigungen im Weg sind.

Aushärtungsbedingungen

Bei sehr spezifischen Härtungsbedingungen kann der Anstrich mit elastomeren Farben abblättern, wenn der Lackierer nicht die endgültigen Trockenfilme mit der eingestellten Filmdicke erreicht. Der Lack muss mindestens ein Jahr vollständig aushärten, bevor der Maler eine andere Farbe aufträgt. Lösungsmittelbasierte Lacke können niemals verwendet werden. Wenn die Oberfläche einen zu hohen pH-Wert hat (höher als 9), härtet die Mischung nicht richtig aus.

Empfohlen Die Wahl des Herausgebers