Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Kapitalkosten eines Unternehmens werden verwendet, um herauszufinden, ob es eine Rendite erzielt, die über seinen Kapitalkosten liegt. Die verwendete Rendite wird als Rendite des investierten Kapitals bezeichnet. Anhand der Spanne zwischen Rendite und Kapitalkosten können Sie erkennen, ob das Unternehmen Wert schafft oder zerstört. Eine Möglichkeit, die Kapitalkosten zu ermitteln, ist der Jahresbericht des Unternehmens.

Es ist wichtig, nicht nur den Gewinn eines Unternehmens zu betrachten, sondern auch die Kapitalkosten zu verstehen.

Kapitalkosten

Das Kapital setzt sich aus Fremdkapital und Eigenkapital zusammen. Die Kapitalkosten werden anhand der Formel des gewichteten durchschnittlichen Kapitalkostensatzes ermittelt. Die gewichteten durchschnittlichen Kapitalkosten (WACC) sind die Kosten der Verschuldung mal die Kosten der Steuerverbindungssteuern mal das Gewicht der Schulden in der Kapitalstruktur zuzüglich der Eigenkapitalkosten mal das Gewicht des Eigenkapitals in der Kapitalstruktur. Der Zinsaufwand ist in der Gewinn- und Verlustrechnung abziehbar, die Eigenkapitalkosten jedoch nicht. Die Kosten der Schulden sind leicht zu finden. Die Ermittlung der Eigenkapitalkosten ist viel schwieriger.

Eigenkapital

Es gibt keinen richtigen Weg, die Eigenkapitalkosten eines Unternehmens zu ermitteln. Einige Analysten verwenden die Modellformel des Kapitalvermögens, die auf der Beta basiert, um die erforderliche Rendite für die Aktionäre herauszufinden. Dieses Modell ist jedoch unzuverlässig. Andere Analysten wählen die Eigenkapitalkosten eines Unternehmens auf der Grundlage der historischen Kosten von Aktien aus und passen sie dem Risiko des Unternehmens an. Das ist jedoch sehr subjektiv und wird mehr zur Kunst als zur Wissenschaft, um die Kosten für Gerechtigkeit zu finden.

Jahresbericht

Sie können die Kapitalkosten nicht anhand des Jahresberichts ermitteln, aber Sie erhalten möglicherweise eine gute Vorstellung. Die Schuldenkosten finden Sie im Jahresbericht. Alles, was Sie tun müssen, ist herauszufinden, wie viel Schulden das Unternehmen hat, und wie hoch die jährlichen Zinsaufwendungen sind. Durch die Aufteilung der Zinsaufwendungen nach Schulden erhalten Sie die Kosten der Schulden. Den Steuersatz finden Sie in der Gewinn- und Verlustrechnung. Um die Eigenkapitalkosten zu ermitteln, müssen Sie viel mehr Analysen durchführen und Ihr Urteilsvermögen verwenden.

Beispiel

Ein Unternehmen hat einen Steuersatz von 40 Prozent, Schuldenkosten von 8 Prozent und Eigenkapitalkosten von 12 Prozent. Das Kapital besteht zu 50 Prozent aus Schulden und zu 50 Prozent aus Eigenkapital. Der Schuldenanteil der Formel sieht folgendermaßen aus: 50 Prozent für das Gewicht der Schulden in der Kapitalstruktur sind 8 Prozent für die Fremdkapitalkosten, einmal minus 40 Prozent für die Fremdkapitalkosten. Der erste Teil der Formel beträgt 2,4 Prozent. Der Eigenkapitalanteil wird 50 Prozent für das Gewicht des Eigenkapitals in der Kapitalstruktur und 12 Prozent für die Eigenkapitalkosten bedeuten. Der zweite Teil der Formel wird 6 Prozent betragen. Durch Addition des ersten Teils der Formel von 2,4 Prozent zum zweiten Teil von 6 Prozent ergibt sich ein Gesamtanteil von 8,4 Prozent. Die Kapitalkosten betragen dann 8,4 Prozent.

Empfohlen Die Wahl des Herausgebers