Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Es kann peinlich sein, für eine Transaktion nicht bezahlen zu können, weil Ihre Kreditkarte abgelehnt wurde. Dies kann passieren, weil Sie nicht genügend Geld auf Ihrem Konto haben, um den Kauf abzudecken, oder weil Ihr Visa-Kartenherausgeber aufgrund eines aktuellen Einkaufsverhaltens betrügerisches Verhalten vermutet. Wenn Ihre Bank die Karte gesperrt hat, können Sie das Problem schnell lösen und entsperren lassen.

So lösen Sie eine Visa-Kreditkartenzahlung frei: LDProd / iStock / Getty Images

Wenden Sie sich an Ihre Bank

Obwohl die Karte mit einem Visa-Logo versehen ist, ist Ihre Bank Ihr Kreditkartenaussteller. Sie ist dafür verantwortlich, in Ihrem Namen Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, beispielsweise das Sperren Ihrer Karte. Wenden Sie sich an Ihre Bank, um die Karte zu entsperren. Normalerweise befindet sich die Kundendienstnummer auf der Rückseite der Karte. Wenn Sie beim Anruf einen automatischen Antwortdienst erreichen, wählen Sie die am besten geeignete Option für die Behandlung von Kreditkartenproblemen. Geben Sie die Vertreterinformationen an, um sich selbst zu identifizieren, z. B. Ihren Namen, Ihre aktuelle Adresse und eine PIN, die Sie möglicherweise eingerichtet haben. Sie können auch aufgefordert werden, eine vorgegebene Sicherheitsfrage zu beantworten.

Entsperren Sie Ihre Karte

Der Kundendienstmitarbeiter erläutert, warum Ihre Kreditkarte gesperrt wurde, und fordert möglicherweise zusätzliche Informationen an, um die Transaktion zu überprüfen, die die Sperre ausgelöst hat. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn Sie einen Kauf in einem anderen Zustand als Ihrem Wohnsitz getätigt haben oder wenn mehrere Transaktionen in kurzer Zeit, beispielsweise innerhalb einer Stunde, stattgefunden haben. Der Agent entsperrt Ihre Karte, während Sie telefonieren, nachdem Sie Ihre Identität nachgewiesen und bestätigt haben, dass Sie die Karte noch immer besitzen und Ihren Kauf bestätigen.

Warum passiert das?

Ihre Bank kann Ihre Visa-Kreditkarte jedes Mal sperren, wenn sie verdächtige Aktivitäten bemerkt. Zu den häufigen Ursachen gehört neben den zuvor genannten auch eine Transaktion mit einem ungewöhnlich hohen Betrag. eine kleine Transaktion, gefolgt von einer großen; und Käufe in verschiedenen Staaten in kurzer Zeit. Diese Einkaufsgewohnheiten ähneln denen einer Person, die betrügerisch eine Karte verwendet.

Vermeiden Sie zukünftige Vorkommnisse

Sie können sicherstellen, dass Ihre Bank Ihre Karte nicht blockiert, wenn sie nicht gestohlen wurde, wenn Sie Ihre Bank auf dem Laufenden halten und Schritte unternehmen, um sich selbst zu schützen. Rufen Sie vor Ihrer Reise beispielsweise den Kundenservice an und teilen Sie ihm mit, wohin Sie sich wann bewegen. Melden Sie sich außerdem für das Betrugsschutzprogramm Ihrer Bank an, z. B. Verified by Visa, und reagieren Sie umgehend auf alle Mitteilungen oder Anrufe Ihrer Bank zu den letzten Transaktionen.

Empfohlen Die Wahl des Herausgebers