Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Staatsanleihen und Kommunalobligationen sind Anlageinvestitionen, bei denen der Anleger Zinsen für das Ausleihen von Geld an den Emittenten für einen bestimmten Zeitraum erhält. Anleger, die Staatsanleihen erwerben, sind Darlehen an die Bundesregierung, um die Staatsschulden zu finanzieren. Kommunalanleihen können von Staaten, Städten und Schulbezirken zur Finanzierung von Operationen oder zur Verbesserung der Infrastruktur verwendet werden. Staatsanleihen und kommunale Anleihen unterscheiden sich in der Art ihrer Besteuerung sowie in Bezug auf das Kreditrisiko.

Schatzkammern

Schatzpapiere gibt es in vielen Formen: Rechnungen, Anleihen und Schuldverschreibungen. Diese Anlageinstrumente sind unterstützt durch den vollen Glauben und Kredit der US-Regierung. Schulden mit einer Laufzeit von einem Jahr oder weniger werden als bezeichnet Schatzwechsel. T-Rechnungen werden mit einem kleinen Rabatt gekauft und sind dann zum vollen Nennwert von 100 USD fällig. Der Unterschied zwischen den Preisen ist der Zins. Zum Beispiel würde eine 52-wöchige T-Rechnung, die zu 99,25 US-Dollar erworben wird, zu 100 US-Dollar fällig. Der Gewinn von 75 Cent würde einem Zinssatz von 0,75 Prozent entsprechen.

Schatzanweisungen haben Laufzeiten von 10 Jahren oder weniger, jedoch länger als ein Jahr. Staatsanleihen haben Laufzeiten von mehr als 10 Jahren. Schuldverschreibungen und Anleihen werden alle sechs Monate verzinst. Alle Staatsanleihen sind auf staatlicher und lokaler Ebene steuerfrei, aber auf Bundesebene steuerpflichtig.

Treasuries kaufen und verkaufen

Schatzanweisungen können durch direkte Interaktion mit der Regierung, durch Makler / Händler oder durch Banken gekauft und verkauft werden. Anleger können bei TreasuryDirect ein Konto für den direkten Kauf von Schatzpapieren auf Auktion oder auf dem Sekundärmarkt einrichten. TreasuryDirect berechnet keine Transaktions- oder Wartungsgebühren. Schatzpapiere, die bei einer Auktion erworben oder über Banken und Broker / Händler am Sekundärmarkt gehandelt werden, können je nach Institut Gebühren oder Provisionen enthalten.

Kommunalanleihen

Kommunale Anleihen, auch bekannt als Munis, sind herausgegeben von Städten, Bundesstaaten, Landkreisen, Schulbezirken und staatlichen Stellen Finanzierung von Infrastrukturprojekten, Krankenhäusern, Schulen und Betriebskapital. Zinsen auf Munis werden in der Regel alle sechs Monate gezahlt und sind von Staaten, Kommunen und der Bundesregierung steuerfrei. Die zwei Haupttypen von Munis sind allgemeine Verpflichtung und Einnahmenanleihen. Allgemeine Obligationen sind durch staatliche oder örtliche Steuern abgesichert, während Ertragsanleihen mit dem durch das Projekt erzielten Einkommen gezahlt werden. Beispielsweise würde eine Erlösgarantie, die zur Bereitstellung von Mitteln zur Verbesserung der Mautstraßen bereitgestellt wird, von einem Teil der erhobenen Mautgebühren bezahlt. Muni-Anleihen können bei Broker / Händlern und Banken erworben werden.

Messung des Kreditrisikos

Im Gegensatz zu Treasuries Kommunalanleihen unterliegen Kreditrisiken im Zusammenhang mit der finanziellen Gesundheit des Emittenten. Die Kreditrisiken werden von Agenturen wie Standard and Poor's, Moody's und Fitch bewertet, die Ratings basierend auf dem Ausfallrisiko zuweisen. Zur Minderung des Kreditrisikos können sich Emittenten dafür entscheiden, das Angebot von Kommunalanleihen zu versichern. Versicherte Anleihen erhalten ein AAA-Rating von allen Agenturen, die das höchste Sicherheitsniveau in Bezug auf die Kapitalrendite und die Zinsen für Anleger angeben. Nicht versicherte kommunale Anleihen können in zwei Hauptkategorien eingestuft werden: Investment Grade und hohe Ausbeute. Jede Agentur verfügt über ein eigenes Format zur Bewertung des relativen Risikos von Anleihen in jeder Kategorie. Mit zunehmendem Kreditrisiko wird im Allgemeinen auch der Zinssatz der Anleihe steigen.

Empfohlen Die Wahl des Herausgebers