Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Gesamt- oder Bruttolohn bezieht sich auf den Gesamtbetrag, den Sie von Ihrem Arbeitgeber gezahlt haben, einschließlich Prämien, Überstunden und anderen Zulagen, und das über einen Zeitraum von 12 Monaten. Der Gesamtlohn ist daher Ihr Bruttoeinkommen vor Steuern, Sozialversicherungsbeiträgen und anderen genehmigten Abzügen. Umgekehrt ist Ihr Nettolohn der Betrag, den Sie nach Ihren Abzügen tatsächlich mit nach Hause nehmen.

Ihre Gesamtlöhne werden vor Abzug der Steuern und Abgaben berechnet.

Definition

Der Gesamtlohn ist die Summe Ihres Bruttoeinkommens vor Abzug während eines Kalenderjahres. Ihr Gesamtlohn umfasst alle Verdienste, die Sie bei Ihrer Arbeit gesammelt haben, wie Grundlohn und zusätzliche Prämien, Zulagen, Provisionen, Urlaubsgeld, Krankengeld, Mutterschafts- und Trauerurlaub. Der Gesamtlohn beinhaltet keine Nebenleistungen wie Gasbeihilfe, von Ihrem Arbeitgeber gesponserte Studiengänge zur beruflichen Aufstiegszeit oder Darlehensverträge, die mit Ihrem Arbeitgeber ausgehandelt wurden.

Abzüge

Ihr Arbeitgeber ist gesetzlich dazu verpflichtet, Steuer- und Sozialversicherungsbeiträge von Ihrem Gesamtlohn abzuziehen. Nach dem Gesetz kann der Arbeitgeber keine weiteren Abzüge vornehmen, es sei denn, der Arbeitnehmer genehmigt ausdrücklich weitere Abzüge von seinem Gesamtlohn. Mitarbeiter können Abzüge genehmigen, um einen zusätzlichen Spar- oder Altersplan, eine Krankenversicherung oder Vorauszahlungen an ein Drittunternehmen zu zahlen. Bei Unterhaltszahlungen oder Gerichtsbeschlüssen können die Arbeitnehmer weitere Abzüge von ihrem Gesamtlohn erhalten.

Sonstige Abzüge

Ihr Gesamtlohn kann in Ausnahmefällen ohne Ihre Genehmigung weiter abgezogen werden, wenn Sie von Ihrem Arbeitgeber irrtümlich überbezahlt wurden. Eine verspätete Anwesenheit oder ungerechtfertigte Abwesenheit oder sogar Abwesenheit von der Arbeit aufgrund eines Streiks der Arbeitnehmer berechtigt Ihren Arbeitgeber, Abzüge von Ihrem Gesamtlohn vorzunehmen.

Steuern

Wenn Sie Ihre Steuererklärung einreichen, müssen Sie dem IRS die Höhe Ihres Gesamtlohns und nicht Ihren Nettolohn für ein bestimmtes Jahr mitteilen. Ihr Anspruch auf Steuerrückerstattungen und -leistungen richtet sich nach Ihrem Bruttoeinkommen. Darüber hinaus unterscheidet sich das Bruttoeinkommen in Ihrer Steuererklärung von Ihrem Gesamtlohn. Das steuerliche Bruttoeinkommen bezieht sich auf Ihr gesamtes Einkommen in einem bestimmten Jahr, einschließlich aller sonstigen Einkünfte, die Sie aus einem Nebenjob oder einem persönlichen Unternehmen erzielt haben, und sogar Zinsen, die Sie aus Ihren Ersparnissen gesammelt haben.

Empfohlen Die Wahl des Herausgebers