Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Laut Bundesgesetz müssen Banken Kontoinhaber bei der Kontoeröffnung identifizieren, was bedeutet, dass Sie ein Konto, wie z. B. eine Einzahlungsbescheinigung, nicht eröffnen können und es dann an Dritte weitergeben können. Die Regeln für Minderjährige sind jedoch unterschiedlich, und Sie können im Rahmen des Einheitlichen Geschenks an Minderjährige ein Konto mit einem Geschenkgeld für ein Kind eröffnen. In den meisten Staaten werden Personen unter 18 Jahren als Minderjährige eingestuft und können keine Rechtsverträge wie CD-Verträge unterzeichnen. Sie können jedoch ein Konto für ein Kind eröffnen und eine Geschenkkaution einlegen, um die CD zu finanzieren.

Schritt

Wenden Sie sich an mehrere lokale Banken und Kreditgenossenschaften, an denen Sie teilnehmen können, und erfahren Sie, welches Finanzinstitut die besten CD-Sätze hat. Da Sie das Konto für ein Kind eröffnen, fragen Sie nach den langfristigen Zinssätzen sowie nach den häufiger ausgeschriebenen kurzfristigen Zinssätzen. Stellen Sie sicher, dass Sie über ausreichende Mittel verfügen, um die Mindesteinlage zu erfüllen, und rufen Sie dann die Bank mit dem höchsten Zinssatz an, und legen Sie einen neuen Kontotermin fest.

Schritt

Gehen Sie zum Finanzinstitut für Ihren neuen Kontotermin. Geben Sie dem Bankier Ihren Führerschein oder Reisepass sowie Ihre Sozialversicherungsnummer und einen Scheck mit der anfänglichen Anzahlung für das Kind, dem Sie das Geld geben. Geben Sie dem Bankier den Namen des Kindes sowie die Sozialversicherungsnummer, das Geburtsdatum und die physische Adresse des Kindes an.

Schritt

Weisen Sie den Bankier an, das Konto als untergeordnetes Konto unter der UGMA zu eröffnen und Sie als Depotbank zu nennen. Überprüfen Sie die Festgeldvereinbarung, um sicherzustellen, dass der Zinssatz und der Einzahlungsbetrag korrekt sind. Unterschreiben Sie die Hinterlegungsvereinbarung als autorisierter Unterzeichner und fordern Sie eine Kopie der Vereinbarung an, damit Sie sie für Ihre persönlichen Unterlagen aufbewahren können.

Empfohlen Die Wahl des Herausgebers