Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wenn Sie Ihre Hypothek für mehrere Monate nicht bezahlt haben, kann der Hypothekeninhaber oder sein Vertreter ein Zwangsvollstreckungsverfahren einleiten, um Ihr Haus in Besitz zu nehmen. Während in jedem Bundesstaat spezifische Verfahren gelten, werden die meisten Gerichtsverhandlungen auf vorhersehbare Weise durchgeführt. Das Verständnis der Routine kann mehr als Ihre Angst lindern. Es kann Ihnen dabei helfen, Fehler in Verfahren oder Tatsachen zu erkennen, die es Ihnen ermöglichen, die Abschottung zu bekämpfen.

Vor dem Hören

Nachdem die Bank gesetzlich vorgeschriebene Anstrengungen unternommen hat, um den Eigenheimbesitzer zur Zahlung zu bewegen, kann sie eine Absichtserklärung bei den Gerichten einreichen. Das beabsichtigte Ausschlussverfahren wird in lokalen Zeitungen veröffentlicht. Wenn es immer noch keine Lösung gibt, legt die Bank Papiere zur Abschottung ein. Der Hausbesitzer erhält eine schriftliche Benachrichtigung und hat eine bestimmte Zeit, um zu antworten. Wenn der Hausbesitzer antwortet, wird das Gericht einen Anhörungstermin festlegen, zu dem sowohl der Voranker als auch der Hausbesitzer erscheinen müssen. Es liegt im besten Interesse des Hausbesitzers, darauf zu antworten.

Der Kläger - Ihre Hypothekengesellschaft

Vor dem Richter legt die Hypothekenbank Unterlagen vor, aus denen hervorgeht, dass die Hypothek nicht bezahlt wurde und dass alle gesetzlich vorgeschriebenen Schritte zur Erlangung der Zahlung befolgt wurden. Wenn der Beklagte nicht vor Gericht erscheint, wird der Richter ein zusammenfassendes Urteil erlassen, das es der Hypothekenbank ermöglicht, die Zwangsvollstreckung zu beschleunigen, ohne dass der Hausbesitzer mitentscheidet. Mit anderen Worten, der Richter wird den Fall so behandeln, als hätte der Hausbesitzer die ursprünglichen Gerichtsurkunden nie beantwortet. Zu diesem Zeitpunkt kann die Abschottung und der Verkauf des Hauses innerhalb weniger Wochen erfolgen.

Der Angeklagte - der Hausbesitzer

Wenn die Hausbesitzerin die Möglichkeit hat zu sprechen, hat sie verschiedene Möglichkeiten. Sie kann mindestens 90 Tage verlangen, um die Zahlung ihrer Hypothek zu arrangieren. In den meisten Fällen muss sie einen Weg finden, den gesamten überfälligen Betrag einschließlich Gebühren und zusätzlichen Zinsen zu zahlen. Sie kann auch den Fall des Klägers anfechten, wenn der Nachweis erbracht wird, dass die Hypothek bezahlt wurde oder dass sich die Tatsachen von den dargestellten unterscheiden. In jedem Fall erhält der Angeklagte fast immer mehr Zeit, um das Problem zu lösen.

Ergebnisse

Wenn der Beklagte nicht vor Gericht erscheint oder nicht antwortet, erhält die Hypothekenbank ein zusammenfassendes Urteil. Danach kann sie das Haus innerhalb von 30 Tagen absperren und versteigern. Ein Angeklagter, der tatsächlich vor Gericht erscheint, hat verschiedene Möglichkeiten, von der Forderung nach mehr Zeit bis zur Insolvenz nach Kapitel 13. In fast allen Fällen wird der Angeklagte zumindest mehr Zeit für eine Anhörung erhalten, bevor eine Maßnahme ergriffen wird.

Empfohlen Die Wahl des Herausgebers