Inhaltsverzeichnis:

Anonim

FAIR-Pläne sind Versicherungen für Hausbesitzer in Gebieten mit hohem Risiko für Naturkatastrophen. Die Pläne werden im Allgemeinen als letzter Ausweg für Hausbesitzer angeboten, die keine Abdeckung auf dem privaten Markt finden. FAIR steht für Fair Access to Insurance Requirements. Jeder Staat reguliert seinen eigenen Versicherungsmarkt. Daher unterscheidet sich der Entwurf der FAIR-Pläne von Staat zu Staat.

FAIR-Pläne können helfen, die Brandgefahr abzudecken.

Geschichte

FAIR-Pläne wurden ursprünglich in den 1960er Jahren als Reaktion auf verschiedene Risiken für privates Eigentum erstellt, darunter Unruhen in Kalifornien und anderen Staaten. Laut dem International Risk Management Institute unterscheiden sich die Anforderungen von Staat zu Staat. Sie verlangen jedoch in der Regel, dass sich Versicherer an dem Plan beteiligen, da sie andere Arten von Versicherungspolicen wie die Kfz-Versicherung abschließen können. Laut dem Insurance Information Institute haben 28 Staaten FAIR-Pläne genehmigt

Mechanismus

Immobilien, die eine Versicherung durch FAIR-Pläne erhalten, werden im Allgemeinen in einen "Pool" gestellt. Die Prämien werden in Rechnung gestellt, aber sie werden an teilnehmende Unternehmen verteilt, die sich in der Regel an der Größe ihres Marktes in dem betreffenden Staat orientieren. Private Versicherungsunternehmen sind dann an den Verlusten und Gewinnen der Unternehmen in diesem Pool beteiligt. Der Pool selbst wird durch die Finanzkraft der beteiligten Unternehmen gestützt. In Jahren mit bedeutenden Katastrophen wie Wirbelstürmen können Unternehmen letztendlich tief in ihre eigenen Reserven eintauchen, um Forderungen zu bezahlen.

Beschränkungen

Aufgrund des hohen Risikos der Eigenschaften des FAIR-Plans gibt es normalerweise einige Eintrittsbarrieren. In Texas zum Beispiel können Hausbesitzer nur dann einen FAIR-Plan abdecken, wenn ihnen die Abdeckung von zwei Unternehmen verweigert wurde und sie kein ausstehendes Angebot eines anderen Unternehmens haben.

Deckung

Die FAIR-Versicherung kostet in der Regel mehr als herkömmliche Versicherungen. Es bietet auch weniger Abdeckung als typische Hausbesitzerpläne. Aber es gibt zumindest eine Versicherung. Laut dem Insurance Information Institute: "Alle FAIR-Pläne decken Schäden aufgrund von Feuer, Vandalismus, Aufruhr und Sturm ab. Etwa ein Dutzend Staaten haben irgendeine Form von Standard-Eigenheimbesitzern, die auch die Haftung umfasst. In Kalifornien deckt der Plan Bürstenbrände ab. Georgia und New York bieten Wind- und Hagelschutz für bestimmte Küstengemeinden. " Hurrikanschäden sind für FAIR-Pläne besonders lästig. In Texas sind bestimmte Küstenbezirksrisiken durch Wirbelstürme ausdrücklich von den dort niedergelegten Richtlinien ausgeschlossen. Der Staat hat einen separaten Pool für das Sturmrisiko in diesen Landkreisen.

Empfohlen Die Wahl des Herausgebers