Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Eigenkapitalrendite ist der Prozentsatz des Eigenkapitals, das ein Unternehmen während eines Rechnungszeitraums, normalerweise pro Jahr, als Gewinn erwirtschaftet. Diese Kennzahl, die oft einfach als Eigenkapitalrendite bezeichnet wird, ist ein guter Maßstab für die Managementleistung, da sie den Anlegern zeigt, wie effizient das Eigenkapital zur Erzielung von Erträgen verwendet wird. Die Eigenkapitalrentabilität sollte zusammen mit anderen Informationen zum Jahresabschluss eines Unternehmens bewertet werden. Wenn das Unternehmen beispielsweise zuvor ausgegebene Aktien zurückkauft oder seine Kreditaufnahme erhöht, kann sich die Eigenkapitalrendite erhöhen, auch wenn die Gewinne des eingesetzten Kapitals nicht entsprechend verbessert werden.

Eigenkapitalrendite für die Eigenkapitalrendite

Die Formel zur Berechnung der Eigenkapitalrendite ergibt sich aus dem Nettoeinkommen geteilt durch das durchschnittliche Eigenkapital der Rechnungsperiode, multipliziert mit 100, um einen Prozentsatz zu erzielen. Das Nettoergebnis wird in der Gewinn- und Verlustrechnung eines Unternehmens ausgewiesen. Berechnen Sie das durchschnittliche Eigenkapital, indem Sie den Betrag des Eigenkapitals zu Beginn des Rechnungszeitraums mit dem Betrag zum Ende des Zeitraums addieren und das Ergebnis durch 2 teilen. Das Eigenkapital wird in der Bilanz der Gesellschaft ausgewiesen. Angenommen, ein Unternehmen erzielt einen Nettoertrag von 1,5 Mio. USD und das durchschnittliche Eigenkapital der Gesellschaft beläuft sich auf 7,5 Mio. USD. In diesem Fall erhalten Sie mit 1,5 Millionen Dollar geteilt durch 7,5 Millionen Dollar einen ROE von 20 Prozent.

Empfohlen Die Wahl des Herausgebers