Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Transaktionen, die über das automatisierte Clearinghouse-System getätigt werden, ermöglichen die Abholung digitaler Zahlungen von Konten bei Banken oder Kreditgenossenschaften. Wenn nicht genügend Bargeld auf dem Konto vorhanden ist, um die Zahlung abzudecken, kann die Ablehnung der Geldnachfrage durch das ACH-System an den Originator zurückgegeben werden. In diesem Fall kann der Kontoinhaber mit einem Treffer getroffen werden Gebühr für nicht ausreichende Mittel.

Genehmigung vor einer NSF

Anders als bei der Verarbeitung einer Kreditkartengebühr wird bei der erstmaligen Eingabe einer ACH-Transaktion in das System nur die Richtigkeit der Weiterleitung und der Kontonummern überprüft. Die Feststellung, dass das Konto die Zahlungsforderung nicht erfüllen kann, findet statt, wenn der Abwickler der Transaktion versucht, das Konto zu belasten. Dies geschieht in der Regel einen Geschäftstag nach der Buchung der Zahlung im System. Das Finanzinstitut belastet das beleidigende Konto dann mit der NSF-Gebühr.

Beispiel: Automatische Zahlungen

Um zu zeigen, wie dies in der Praxis funktioniert, können Sie sagen, dass ein Kunde eines Versorgungsunternehmens automatische Zahlungen für monatliche Rechnungen eingerichtet hat, die über das ACH-System verarbeitet und vom Girokonto des Kunden abgebucht werden.

  1. Wie geplant gibt das Dienstprogramm den Rechnungsbetrag sowie die Routing- und Kontonummern des Girokontos des Kunden ein.
  2. Die Kontonummern werden auf ihre Richtigkeit überprüft und die Zahlungsaufforderung wird an den zentralen Prozessor gesendet.
  3. Am nächsten Geschäftstag übermittelt der Bearbeiter den Auftrag an die Bank, das Girokonto zu belasten, die Bank lehnt jedoch die Zahlung wegen nicht ausreichender Mittel ab.
  4. Die Bank berechnet die NSF-Gebühr dem Girokonto.
  5. Der Prozessor übermittelt die Informationen über die Zahlungsverweigerung an das Versorgungsunternehmen, von dem die Zahlungsanforderung stammt.

ACH-Überziehung gegen ACH-NSF

Eine ACH-Überziehung sowie die daraus resultierende Gebühr treten auf, wenn eine ACH-Belastung zu einem Ergebnis führt negativer Saldo auf dem Girokonto. Im Allgemeinen lässt eine Bank den ACH-Transaktionen keinen negativen Saldo zu und verweigert die Zahlung, es sei denn, der Kunde hat einen Überziehungsschutz angemeldet. Während die Gebühren für ACH-Überziehungen und NSF-Erträge in der Regel ähnlich sind, kann der Überziehungsschutz die Unannehmlichkeiten und negativen Auswirkungen der NSF-Erträge vermeiden.

Empfohlen Die Wahl des Herausgebers