Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Eine typische Krankenversicherung bietet vier Hauptfunktionen: Vorsorge für die Routineversorgung, Notfallmedizin, Behandlung chronischer Erkrankungen und pharmazeutische Versorgung. Unterschiedliche Krankenkassen zahlen für alle diese Funktionen in unterschiedlichen Beträgen und auch die Prämien sind unterschiedlich. Häufig erhalten Einzelpersonen über ihren Arbeitgeber Zugang zu einem Gesundheitsplan, der manchmal Unterstützung bei der Prämienzahlung bietet. Solange der Betroffene seine Krankenversicherungsprämien auf dem aktuellen Stand hält, kann er mit dem Versicherungsschutz rechnen.

Stethoscopecredit: Jupiterimages / Photos.com / Getty Images

Routinepflege

Doktor, der Jungen-Kehlkopf betrachtet: Jupiterimages / Goodshoot / Getty Images

Zu den Routineverfahren gehören körperliche Untersuchungen, regelmäßige Tests, Impfstoffe, Auffrischungsimpfungen und die Betreuung von kleineren Erkrankungen. Ein regelmäßiger Arztbesuch ist wichtig, um sicherzustellen, dass sich keine schwerwiegenden Bedingungen entwickeln. Je früher ein schwerer Zustand von einem Arzt diagnostiziert wird, desto besser sind die Heilungschancen. Abhängig von der Höhe der Gesundheitsleistungen, die der Versicherungsplan anbietet, können solche Routinebesuche innerhalb bestimmter Grenzen nicht, nur teilweise oder vollständig abgedeckt werden.

Notfallversorgung

Krankenwagen mit Türen opencredit: Thinkstock Images / Comstock / Getty Images

Zu den Notfällen zählen plötzliche Verletzungen, akute Erkrankungen, Überdosierungen von Medikamenten und andere unerwartete medizinische Katastrophen. Die von der Krankenversicherung gebotene Notfalldeckung ist aufgrund der geringeren Wahrscheinlichkeit ihres Eintretens in der Regel höher als bei vorhersehbaren Krankheiten. Dies bedeutet in der Regel eine höhere Maximalzahlung und einen niedrigeren Selbstbehalt speziell für Notfälle. Die Notfallabdeckung kann auch Nebenkosten wie Krankenwagengebühren abdecken.

Chronische Erkrankungen

Arzt, der Scan-Ergebnisse betrachtet: Medioimages / Photodisc / Digital Vision / Getty Images

Chronische Zustände erfordern oft wiederholte Behandlung, umfangreiche Interventionen und kontinuierliche Tests. Solange dies keine vorbestehende Erkrankung ist, übernehmen die Krankenkassen normalerweise einen Großteil der Kosten, die mit solchen medizinischen Problemen verbunden sind.

Pharmazeutika

Apotheker, der Medikationskredit füllt: Keith Brofsky / Photodisc / Getty Images

Pharmazeutische Behandlungen werden, soweit sie von einem Arzt verschrieben werden, in der Regel zu einem großen Teil von Versicherungsplänen gedeckt. Der Selbstbehalt für Arzneimittel kann je nach Plan manchmal sehr hoch sein. Da die Pharmakologie für die moderne Medizin von entscheidender Bedeutung ist, enthält fast jede Krankenkasse zumindest einige pharmazeutische Anwendungen für Planinhaber.

Empfohlen Die Wahl des Herausgebers