Anonim

Kredit: @ sony.khalizova / Twenty20

Großzügigkeit scheint heutzutage knapp zu sein, sei es finanziell, emotional oder politisch. Zum Glück ist Altruismus für uns alle eine erneuerbare Ressource. Wir müssen uns einfach dazu bekennen, wie jede andere Gewohnheit.

Deutsche Psychologen haben gerade Forschungen darüber veröffentlicht, warum Menschen sich wahrscheinlich mit Verhalten beschäftigen, das für sich selbst teuer ist, aber für andere Menschen von Vorteil ist. Dies wird als prosoziales Verhalten bezeichnet und ist in einigen Definitionen im Wesentlichen die Grundlage der Zivilisation. "Die menschliche Prosozialität ist das Herzstück friedlicher Gesellschaften und ist der Schlüssel zur Bewältigung globaler Herausforderungen", sagte die Autorin Anne Böckler-Raettig in einer Pressemitteilung. "Wir konnten zeigen, dass die menschliche Prosozialität formbar ist und dass verschiedene Aspekte der Prosozialität durch verschiedene Arten des Mentaltrainings systematisch verbessert werden können."

Der Schlüssel zur Kultivierung prosozialen Verhaltens ist im Wesentlichen derselbe wie das Trainieren von Achtsamkeit. Die Forscher hatten den größten Erfolg mit Studienteilnehmern, die absichtlich kurze, konsequente Übungen oder Praktiken integriert hatten. Ein Programm namens Affect Module bestand aus "drei Einführungstagen, wöchentlichen Treffen mit Lehrern und etwa 30 Minuten täglicher Übung über einen Zeitraum von drei Monaten". Laut einer Pressemitteilung waren die Teilnehmer nach Abschluss des Moduls "großzügiger, eher bereit, spontan zu helfen und erhielten höhere Beträge für Wohlfahrtsorganisationen."

Zusamenfassend? Wenn Sie in Ihrem Leben großzügiger sein wollen, müssen Sie daran arbeiten. Die gute Nachricht ist, dass Großzügigkeit zur Standardeinstellung wird, sobald Sie diese Arbeit in Ihren Alltag integriert haben. Wir wissen bereits, dass sich Freundlichkeit und Mitgefühl am Arbeitsplatz auszahlen. Warum nicht die Veränderung sein und den Altruismus ausprobieren?

Empfohlen Die Wahl des Herausgebers