Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Bei den Eigenkapitalkosten handelt es sich um die Höhe der Entschädigung, die ein Anleger benötigt, um in eine Kapitalanlage zu investieren. Die Eigenkapitalkosten sind auf verschiedene Weise einschätzbar, einschließlich des Capital Asset Pricing Model (CAPM). Die Formel für die Berechnung der Eigenkapitalkosten unter Verwendung von CAPM ist der risikofreie Zinssatz zuzüglich des Beta-fachen der Marktrisikoprämie. Beta vergleicht das Risiko des Vermögenswerts mit dem Markt. Es besteht also ein Risiko, das trotz Diversifikation nicht wegfällt. Beispielsweise hat ein Unternehmen ein Beta von 0,9, die risikofreie Quote beträgt 1 Prozent und die erwartete Rendite der Kapitalbeteiligung beträgt 4 Prozent.

Berechnung der Eigenkapitalkosten mit CAPM.

Schritt

Bestimmen Sie die Marktrisikoprämie. Die Marktrisikoprämie entspricht der erwarteten Rendite abzüglich des risikofreien Zinssatzes. Die risikofreie Rendite entspricht in der Regel dem dreimonatigen US-Schatzwechsel. In unserem Beispiel entspricht 4 Prozent minus 1 Prozent 3 Prozent.

Schritt

Multiplizieren Sie die Marktrisikoprämie mit der Betaversion. In unserem Beispiel entspricht 3% mal 0,9 0,027.

Schritt

Addieren Sie den risikofreien Zinssatz zu der in Schritt 2 berechneten Zahl, um die Eigenkapitalkosten zu ermitteln. In unserem Beispiel entspricht 0,027 plus 0,01 Eigenkapitalkosten von 0,037 oder 3,7 Prozent.

Empfohlen Die Wahl des Herausgebers