Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ein persönlicher Scheck ist ein Zettel, mit dem Sie Zahlungen von Ihrem Bankkonto an Unternehmen oder Privatpersonen vornehmen können. Sie können damit einen Freund entschädigen, Ihren Gärtner bezahlen oder Lebensmittel kaufen. Im Gegensatz zu einem offiziellen Bankscheck oder einem Bankscheck kann der Empfänger beim Schreiben nicht garantieren, dass sich das Geld auf Ihrem Konto befindet. Die Zahlung wird nicht sofort von Ihrem Konto abgebucht, als würden Sie mit einer Debitkarte bezahlen. Stattdessen muss der Scheck vorgelegt, bearbeitet und akzeptiert werden.

Merkmale eines Schecks

Die wesentlichen Merkmale eines persönlichen Schecks identifizieren den Schreiber und die Bank. Ein Scheck enthält in der Regel Ihren Namen und Ihre Adresse sowie den Namen der ausstellenden Bank, häufig auch die Adresse und Telefonnummer. Ein persönlicher Scheck beinhaltet auch:

  • das Datum
  • Name des Zahlungsempfängers nach "Bezahlen an"
  • der Betrag, der numerisch geschrieben wird
  • der in Worten ausgeschriebene Betrag
  • Weitere Informationen in der Zeile "Memo", falls gewünscht
  • die Unterschrift des Kontoinhabers
  • unten die für die Verarbeitung erforderlichen Nummern - Bankleitzahl, Kontonummer und Schecknummer

Sie können Schecks bei Ihrer Bank oder online bestellen. In der Regel erfassen Sie die Zahlungsinformationen in einem kleinen Registerbuch, Sie können jedoch auch Schecks bestellen, die Kopien erstellen.

Überprüfen Sie die Verarbeitung

Einige Schecks kommen nie in Papierform bei der Bank an, weil der Empfänger sie per Smartphone einzahlt. In anderen Fällen wandelt ein Einzelhändler sie an der Kasse in E-Checks um.

Papier zu Digital

Wenn Papierschecks bei einer Bank vorgelegt werden, sortiert die Bank sie maschinell und codiert den Zahlungsbetrag elektronisch. Maschinen erstellen digitale Dateien, die alle Informationen zur Prüfung enthalten, die digitale Verarbeitung ermöglichen. Schecks werden normalerweise innerhalb weniger Monate zerkleinert.

Bearbeitung bei einer Bank

Wenn die Person, die den Scheck schreibt, und der Empfänger dieselbe Bank haben, wird der Scheck als "on-us" -Prüfung bezeichnet. Die Institution nimmt das Geld einfach vom Konto des Emittenten und schreibt es der anderen Partei gut.

Clearinghouse-Abwicklung

Wenn zwei Banken beteiligt sind, geht der Scheck an eine Clearingstelle, z. B. eine Zweigstelle der Federal Reserve Bank oder eine große Geschäftsbank. Wenn sich auf dem Konto genügend Geld befindet und kein Zahlungsauftrag zur Verfügung steht, wird der Scheck gelöscht. Das Geld kommt vom Konto des Emittenten und fließt auf das Konto des Empfängers. Wenn ein Problem auftritt, informiert die Clearingstelle die Bank, die den Scheck angenommen hat, über den Fehler. Die Bank informiert dann den Kunden, der sie vorgelegt hat. Wenn der Grund unzureichende Mittel ist, spricht man von einem Check, der abprallte.

Zum Schutz vor Betrug müssen viele Unternehmen vor der Annahme von Schecks identifiziert werden oder nehmen nur Schecks von Kunden in einem bestimmten Umkreis auf.

Empfohlen Die Wahl des Herausgebers