Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wenn Sie mehr Verpflichtungen gegenüber Ihrem Bankkonto haben als Geld darin, hat Ihre Bank mehrere Optionen.Es kann diese Verpflichtungen unbezahlt zurückzahlen und möglicherweise eine Gebühr für unzureichende Mittel erheben. Es kann auch den Gläubiger wie gewünscht bezahlen, wodurch Ihr Guthaben negativ bleibt. In diesem Fall wird Ihnen eine Überziehungsgebühr berechnet. Wenn Sie diese Gebühr nicht zahlen und Ihr negatives Guthaben korrigieren, kann die Bank das Konto schnell schließen. Wenn Sie sich jedoch frühzeitig mit Ihrer Bank in Verbindung setzen, werden Sie möglicherweise bereit sein, mit Ihnen zusammenzuarbeiten.

Wie lange erhalten Sie von Banken, um Überziehungsgebühren zu zahlen, bevor Sie Ihr Konto schließen? Credit: marchmeena29 / iStock / GettyImages

Lesen Sie die Vereinbarung

Der typische Konsument muss vor der Eröffnung eines Bankkontos die Umstände unterzeichnen, unter denen er geschlossen werden kann. Banken geben sich normalerweise das Recht vor, ein Konto jederzeit nach einer bestimmten mündlichen oder schriftlichen Kündigungsfrist von fünf bis sieben Tagen zu schließen. Im Falle überzogener Konten müssen Banken jedoch rechtlich nicht im Voraus darüber informieren, wenn sie der Meinung sind, dass die Schließung des Kontos notwendig ist, um sich vor Risiken oder Verlusten zu schützen.

Zeit variiert

Grundsätzlich ändern die Banken die Zeit, die sie für die Schließung negativer Konten benötigen, je nach Umfang der Kontokorrentkrediten und der Bankgeschichte des Verbrauchers. Hier arbeitet die Bankentreue zu Ihren Gunsten. Viele warten in der Regel 30 bis 60 Tage, während andere vier Monate warten. Der verlängerte Zeitraum ist darauf zurückzuführen, dass Bankbeamte das Konto lieber auflösen, als Ihr Konto zu schließen. Letzteres verlangt von der Bank, die Schuld abzubuchen und als Verlust in ihren Büchern zu vermerken.

Schnellere Aktion

Unabhängig von den allgemeinen Richtlinien kann ein Konto, das regelmäßig um einen großen Betrag überzogen wird, ein hinreichend hohes Risiko darstellen, dass bei Schließung des Kontos überhaupt keine Benachrichtigung angeboten wird. Wenn eine Bank der Meinung ist, dass die Überziehung auf Betrug zurückzuführen ist, z. B. wenn eine Reihe von fehlerhaften Schecks von einem geschlossenen Konto hinterlegt und anschließend zurückgegeben wird, kann das Konto sofort geschlossen werden. Sie können ein überzogenes Konto auch selbst schließen, indem Sie die Bank kontaktieren und diese Anfrage stellen.

Verpflichtung bleibt bestehen

Unabhängig davon, ob ein überzogenes Konto von Ihnen oder von der Institution geschlossen wird, endet Ihre Verpflichtung zur Berichtigung Ihres Negativsaldos nicht. Banken melden überzogene und nicht bezahlte Konten Verbraucherdatendiensten wie ChexSystems an, die den Kunden hinsichtlich der Bankzuverlässigkeit Punkte einbringen, ähnlich wie die drei großen Kreditbüros hinsichtlich der Kreditwürdigkeit. Da Banken diese Datenbanken verwenden, um zu prüfen, ob potenzielle Kunden genehmigt werden müssen, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass Sie zu einem späteren Zeitpunkt ein anderes Bankkonto erhalten.

Berichte korrigieren

Sobald Sie Ihr Guthaben bezahlt haben, sollen die Banken die Informationen in ChexSystems und anderen Datenbanken aktualisieren, um anzuzeigen, dass Sie die Verpflichtung erfüllt haben, auch wenn der Grund, warum das Konto geschlossen wurde, nicht gelöscht wird. Banken tun dies jedoch nicht immer. Sie können jedes Jahr eine kostenlose Kopie Ihres ChexSystems-Berichts erhalten, indem Sie sich an dieses Unternehmen wenden. Sie können auch eine kostenlose Kopie erhalten, wenn Informationen aus dieser Datenbank dazu führen, dass Ihnen die Bankprivilegien verweigert werden. Lesen Sie den Bericht sorgfältig durch und befolgen Sie die angegebenen Verfahren, um unrichtige Informationen zu bestreiten. Informationen, die von Banken gemeldet werden, sollten nach fünf bis sieben Jahren vom Bericht abgeschrieben werden. Wenn Sie Ihr Guthaben jedoch nicht zahlen, können Sie möglicherweise kein neues Konto eröffnen.

Empfohlen Die Wahl des Herausgebers