Inhaltsverzeichnis:
Ein Grundstücksvertrag, ansonsten als Vertrag für einen Kaufvertrag bezeichnet, ist ein Ratenzahlungsvertrag zwischen einem Käufer und einem Verkäufer, in dem der Verkäufer anstelle einer Bank den Kauf eines Grundstücks finanziert. Ein Landvertrag kann Käufern zugute kommen, die keine Bankfinanzierung erhalten können, und Verkäufern, die die Bürokratie der Drittfinanzierung vermeiden möchten.
Besitz
Für Landverträge sind in der Regel keine hohen Anzahlungen erforderlich - einige Landverträge erfordern tatsächlich nur monatliche Zahlungen. Der Käufer kann in der Regel einziehen, sobald der Vertrag unterzeichnet ist und die erste Zahlung an den Verkäufer geliefert wurde. Nach dem Einzug des Käufers darf der Verkäufer ohne Zustimmung des Käufers das Grundstück nicht mehr betreten, es sei denn, der Käufer ist in Verzug geraten.
Titel
Bei einem Grundstücksvertrag behält sich der Verkäufer das Eigentum an der Immobilie vor, bis der Käufer alle Raten gezahlt und alle anderen vertraglichen Pflichten erfüllt hat. Der Verkäufer behält nicht nur das gesetzliche Eigentum, sondern auch den physischen Besitz des Titels. Der Grundstücksvertrag sollte den Verkäufer zur Herausgabe des Eigentumsurkunde verpflichten und den Käufer bei der Übertragung des Eigentums an den Käufer in jeder erforderlichen Weise unterstützen, sobald der Käufer seine vertraglichen Pflichten erfüllt.
Zahlungen
Viele Grundstücksverträge sehen für die gesamte Vertragsdauer gleiche monatliche Zahlungen vor. Einige erfordern eine große "Ballonzahlung" für die letzte Rate. In dem Vertrag sollten der Betrag jeder Zahlung, das Fälligkeitsdatum und die Strafen für verspätete Zahlung klar angegeben werden. Es sollte auch den Gesamtverkaufspreis und den anwendbaren Zinssatz auflisten. Viele Verkäufer verlangen für den Verzicht auf die Anzahlung einen höheren Verkaufspreis.
Belastungen
Belastungen sind gesetzliche Ansprüche Dritter auf das Eigentum, wie etwa eine Hypothek oder ein Steuerpfandrecht. Der Käufer sollte eine Titelsuche durchführen, um festzustellen, ob Belastungen gegen die Immobilie erfasst wurden. Der Käufer sollte auch darauf bestehen, dass der Verkäufer garantiert, dass auf dem Grundstück keine anderen Belastungen bestehen, als diejenigen, die dem Käufer bereits offenbart wurden und im Vertrag aufgeführt sind, und sich damit einverstanden erklären, den Käufer von der Gefahr freizuhalten, dass jemand, der eine Belastung gegen das Grundstück besitzt, sich im Besitz befindet wird abschotten.
Standardvorgaben
Das größte Risiko des Käufers bei einem Landvertrag besteht darin, dass er vor Ablauf der Laufzeit mit Zahlungen in Verzug gerät und dadurch sein Recht auf den Besitz der Immobilie sowie seine Chance, das Eigentum zu übernehmen, verliert. Verzugsbestimmungen sollten klar und detailliert sein, damit der Verkäufer vertragliche Unklarheiten nicht zu Unrecht zum Nachteil der Interessen des Käufers nutzen kann. Da die Ratenzahlung des Käufers bei Zahlungsverzug nicht als Eigenkapital gilt, sollte im Vertrag darauf hingewiesen werden, dass der Käufer im Falle des Zahlungsverzugs Anspruch auf Rückerstattung von Raten hat, die den angemessenen Mietwert der Immobilie übersteigen.