Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Kreditkartenunternehmen können rechtliche Schritte einleiten, wenn Sie Ihre Schulden nicht bezahlen. Wenn sie durch das Gericht ein Urteil gegen Sie erhalten, können sie eine Reihe von Maßnahmen ergreifen, um Geld für die Zahlung Ihrer Schulden einzuziehen. Sie können möglicherweise rechtliche Schritte abbrechen, wenn Sie einige einfache Schritte befolgen. Wenn ein Kreditkartenunternehmen Sie verklagt, könnten Ihnen zusätzliche Kosten entstehen, z. B. Gerichtskosten.

Beschwörung

Wenn Sie Ihre Kreditkartenunternehmen seit sechs Monaten nicht bezahlt haben, müssen sie Ihr Konto als Forderungsausfall abschreiben. Diese Informationen werden dann an die Kreditauskunfteien gemeldet. Die meisten Kreditkartenunternehmen leiten Ihr Konto dann an einen Inkassobüro eines Drittanbieters weiter. Diese Agentur wird mit weiteren Abholaktivitäten beginnen. Wenn das Kreditkartenunternehmen Sie beschließt, Sie zu verklagen, wird Ihnen das Gericht eine Vorladung zusenden, die Ihnen Datum, Uhrzeit und Ort des Gerichts mitteilt.

Zahlungsvereinbarungen

Sobald Sie eine Vorladung erhalten haben, können Sie das Gerichtsverfahren vermeiden, indem Sie sich an das Inkassounternehmen oder einen Anwalt wenden, der das Konto des Kreditkartenunternehmens verwaltet, und die Zahlungsmodalitäten treffen. Legen Sie Zahlungsmodalitäten fest, die für Ihr Budget bequem sind. Bieten Sie den Restbetrag durch Begleichung des Kontos an. Ein Vergleich ist, wenn Sie anbieten, einen reduzierten Restbetrag in Form einer Pauschale zu zahlen. Diese Abrechnungen können erheblich unter Ihrem aktuellen Kontostand liegen. Einige Gläubiger sind bereit, 40 bis 50 Prozent des aktuellen Kontostands zu akzeptieren. Manchmal können Sie ein Abrechnungsangebot machen und trotzdem monatlich anstelle des Pauschalbetrags auf den Abrechnungsbetrag zahlen.

Schriftliche Dokumentation

Wenn Sie mit dem Kreditkartenunternehmen oder dem Inkassobüro ein Abrechnungsangebot erhalten, stellen Sie sicher, dass dieses die Abrechnung schriftlich dokumentiert, bevor Sie das Geld senden. Es gab Fälle, in denen Schulden beglichen wurden, das Inkassobüro jedoch den Restbetrag weiter verfolgte. Ohne Dokumentation können Sie nur schwer nachweisen, dass Sie eine Vergleichsvereinbarung getroffen haben.

Konsumentenkreditberatung

Sie können sich an die Verbraucherkreditberatung wenden und sich an einem Schuldenverwaltungsprogramm anmelden. Sie zahlen einen Pauschalbetrag für das Programm und die Beratungsstelle zahlt Geld an Ihre Gläubiger aus. Dieses Programm wird teilweise von Gläubigern finanziert, so dass Ihre Gläubiger möglicherweise bereit sind, an den Vereinbarungen über eine Verbraucherkreditberatung teilzunehmen.

Konkurs

Als letzte Anstrengung möchten Sie vielleicht Insolvenz anmelden. Immer wenn Sie einen Insolvenzantrag stellen (Kapitel 7 oder 13), erhalten Ihre Gläubiger eine Mitteilung, die als "automatischer Aufenthalt" bezeichnet wird. Dies hindert die Gläubiger daran, Sie weiterhin telefonisch, per Post oder auf andere Weise zu kontaktieren. Noch wichtiger ist, dass die Gläubiger alle rechtlichen Schritte gegen Sie einstellen müssen. Eine Insolvenz wirkt sich negativ auf Ihre Kreditwürdigkeit aus und bleibt 10 Jahre lang in Ihrer Kreditakte. In der Regel werden Sie durch die Insolvenz von zukünftigen Kreditgenehmigungen abgehalten, aber nach einigen Jahren können Sie den Kredit wieder herstellen.

Verjährung

Jeder Staat hat Regeln und Vorschriften zum Inkasso. Nach Ablauf der Verjährungsfrist können Inkassos keine rechtlichen Schritte mehr unternehmen. Kreditkarten werden als offene Konten oder revolvierende Konten betrachtet und haben unterschiedliche Fristen für die Verjährungsfrist, die zwischen drei und acht Jahren liegen kann. Normalerweise beginnt das Gesetz, sobald Sie eine Zahlung auf Ihrem Konto verpassen. Einige Dinge können jedoch dazu führen, dass ein Gesetz zurückgesetzt wird, beispielsweise eine Zahlung oder das Aushandeln neuer Zahlungen mit einem Gläubiger. Dies gilt nicht für jeden Staat. Überprüfen Sie Ihre Landesgesetze, um zu sehen, ob die Verjährungsfrist abgelaufen ist.

Empfohlen Die Wahl des Herausgebers