Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Eine Anleihe ist ein Schuldinstrument, das zur Aufnahme von Geld für eine Organisation ausgegeben wird. Im Gegenzug für ihre Erstinvestition erhalten Anleiheinvestoren den Kapitalbetrag zuzüglich Zinszahlungen über die angegebene Anleihenlänge. Das Kreditrisikomanagement wird verwendet, um den relativen Wert verschiedener Anleihen durch Prüfung des Ausfallrisikos und des Credit-Spread-Risikos zu bewerten. Das Ausfallrisiko und das Credit-Spread-Risiko von Anleihen unterscheiden sich je nach Volkswirtschaft und dem emittierenden Unternehmen.

Das Credit-Spread-Risiko ist in einer starken Wirtschaft ein größeres Problem als das Ausfall-Spread-Risiko.

Ausfallrisiko

Das Ausfallrisiko ist das Risiko, dass ein Anleiheemittent die zugesagten Kapital- und Zinszahlungen nicht leistet. Es wird auch als Kreditrisiko einer Anleihe bezeichnet. Emittenten können Anleihenzahlungen verpassen, wenn sie Probleme mit dem Cashflow haben und kurz vor der Insolvenz stehen. Wenn ein Anleiheemittent in Konkurs geht, werden seine Anleihen wertlos. Ratingagenturen wie Moody's geben Anleihen ein Rating für ihr Ausfallrisiko. Anleihen mit einem hohen Ausfallrisiko sind weniger wert als Anleihen, die von den Ratingagenturen als sicher eingestuft werden.

Credit Spread Risiko

Der Credit Spread einer Anleihe ist die Differenz zwischen ihrem Zinssatz und dem Zinssatz eines garantierten Vermögenswertes wie einer Schatzanleihe. Da Unternehmen ein größeres Insolvenzrisiko haben als der Bund, müssen sie den Anlegern, die ihre Anleihen kaufen, einen höheren Zinssatz zahlen als der Bund. Das Credit-Spread-Risiko ist das Risiko, das ein Anleger, der eine langfristige Anleihe erworben hat, an eine Anleihe gebunden hat, die für das relative Ausfallrisiko zu wenig bezahlt. Es ist der Investitionsgewinn, der durch den Kauf einer unterbezahlten Investition mit einem zu geringen Credit Spread verloren geht.

Zustand der Wirtschaft

Beim Kreditrisikomanagement unterscheidet sich die relative Bedeutung des Ausfallrisikos und des Credit-Spread-Risikos je nach der aktuellen Wirtschaftslage. Wenn die Wirtschaft schwach ist, ist das Ausfallrisiko wichtiger. Die Wahrscheinlichkeit, dass Unternehmen in Konkurs gehen und bei Anleihen ausfallen, ist in einer schwachen Wirtschaft viel höher. Die Anleger sind mehr darum bemüht, ihre Hauptinvestitionen über die Gesamtrenditen zu schützen. In einer starken Volkswirtschaft ist das Credit Spread-Risiko jedoch wichtiger. In einer starken Wirtschaft ist die Wahrscheinlichkeit des Konkurses geringer. Die Zinssätze für Anleihen steigen in einer guten Volkswirtschaft, da mehr Investitionsbedarf besteht. Das Credit-Spread-Risiko, in eine schlecht bezahlte Anlage zu geraten, ist in einer guten Volkswirtschaft ein größeres Problem als das Ausfallrisiko.

Stärke der Anleihen

Die Stärke eines Anleiheemittenten bestimmt, ob das Kredit- oder Ausfallrisiko wichtiger ist. Ein starkes Unternehmen wird von den Ratingagenturen als sehr unwahrscheinlich angesehen. Aufgrund dieser Stabilität wird es einen niedrigeren Zinssatz bieten, der näher am staatlichen Zinssatz liegt. Die Ausfallwahrscheinlichkeit ist für ein starkes Unternehmen sehr gering, aber das Spreadrisiko ist aufgrund des niedrigen Zinssatzes hoch. Riskantere Unternehmen zahlen einen höheren Zinssatz, um ihre Anleihen zu vermarkten. Sie haben ein geringeres Credit-Spread-Risiko im Gegenzug für eine höhere Ausfallwahrscheinlichkeit.

Empfohlen Die Wahl des Herausgebers